Definition: Plagiat
Ein Plagiat bezeichnet den Akt des geistigen Diebstahls, bei dem fremde Gedanken in den eigenen Text übernommen werden, ohne sie als solche zu kennzeichnen. Dies führt dazu, dass man sich quasi mit den…
DetailsEin Plagiat bezeichnet den Akt des geistigen Diebstahls, bei dem fremde Gedanken in den eigenen Text übernommen werden, ohne sie als solche zu kennzeichnen. Dies führt dazu, dass man sich quasi mit den…
DetailsEine erfolgreiche Umsetzung von beruflichen Auslandsaufenthalten bedarf einer guten Vorbereitung und Beratung. Die Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung…
DetailsEltern/Kind-Beziehung bei Lebenserfahrungen sammeln: Fehler zu machen, ist ein normaler Teil unseres Lebens und bringt uns wichtige Lebenserfahrungen und…
DetailsAuszeit ist Reifezeit: Bevor der Ernst des Lebens beginnt, entscheiden sich in Deutschland immer mehr junge Leute für eine Auszeit nach der Schule, nach dem…
DetailsDer Bildungsurlaub dient der beruflichen Weiterentwicklung. Arbeitnehmer und Beamte haben in vielen Fällen einen gesetzlichen Anspruch auf Freistellung für die Teilnahme an einem Bildungsurlaub. Ein häufiger…
DetailsEltern stehen vor der Herausforderung, ihr Kind auf einem globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten, der zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist…
DetailsViele Menschen überbrücken berufliche Pausen oder eine Unterbrechung zwischen zwei Lebensabschnitten, um ein Jahr im Ausland zu verbringen. Ein sogenanntes…
DetailsNiemand ist so technikaffin wie die Generation Z. Die digitalen Natives bilden die erste Generation, die den Umgang mit modernster Informationstechnologie quasi mit der Muttermilch aufgesogen hat…
Details