Das Qualifizierungschancengesetz – wer davon profitieren kann
Mit dem Gesetz sollen Arbeitnehmer mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung bekommen. Das Ziel ist, Arbeitnehmer in den kommenden Zeiten zu unterstützen, in der…
DetailsMit dem Gesetz sollen Arbeitnehmer mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung bekommen. Das Ziel ist, Arbeitnehmer in den kommenden Zeiten zu unterstützen, in der…
DetailsChristoph W., Abiturient aus Magdeburg, war sich sicher: Er wollte Lehrer werden. Er hatte ein Händchen im Umgang mit Menschen, gute Noten und liebte Sprachen. Auf seinen Plan, Gymnasiallehrer für Englisch sicher: Er wollte…
DetailsWenn du als Azubi clever, mobil und neugierig auf andere Länder bist, solltest du die Möglichkeit nutzen und einen Teil deiner Ausbildung im…
DetailsWerbegeschenke spielen auch in der heutigen Zeit eine sehr wichtige Rolle. Die passende Werbung ist unter anderem für den eigenen Erfolg in allen Geschäften von sehr großer Bedeutung. Auch in den…
DetailsErzieher betreuen Kinder und Jugendliche über eine lange Zeit hinweg und gestalten damit direkt ihre Zukunft. Die pädagogische Tätigkeit seitens des Kindes ist jedoch nur eine von vielen Aufgaben, die ein…
DetailsErstausbildung oder Weiterbildung im In- oder Ausland – ein kleiner aber feiner Unterschied: Die Kosten für eine Erstausbildung können lediglich als Sonderausgaben abgesetzt werden. Bei einer Weiter-…
DetailsIm modularisierten Lehramtsstudium stehen Studierende vor zahlreichen Herausforderungen: Was muss ich belegen? Wie gewinne ich Informationen? Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? Wie bereite…
DetailsDie Nachfrage nach Privatschulen hat seit einigen Jahren stetig zugenommen. Gründe sind u.a. die teilweise chaotischen Zustände an öffentlichen Einrichtungen…
Details