Studieren im Ausland
Beim Studium im Ausland geht es immer um Qualität und viele Perspektiven nach dem Abschluss. Aber es gibt auch immer ein Tropfen Wermut im Freudenbecher. In diesem Artikel analysieren…
DetailsBeim Studium im Ausland geht es immer um Qualität und viele Perspektiven nach dem Abschluss. Aber es gibt auch immer ein Tropfen Wermut im Freudenbecher. In diesem Artikel analysieren…
DetailsIndividuelle Lernaufenthalte im Ausland über Pool-Projekte finden: Mehr Azubis ins Ausland – das ist das Ziel des BMBF. Ein positives Signal für die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen in der…
DetailsDas Portal informiert über Karrierechancen in Deutschland und zeigt, wie Zuwanderungsinteressierte erfolgreich ihren Weg gestalten können…
DetailsSprachreisen sind eine gute Möglichkeit, um gleichzeitig fremde Länder und neue Sprachen kennenzulernen. Viele kombinieren die Auszeit zwischen Abitur…
DetailsDie Partnerschaft zwischen der Hochschule Emden/Leer und dem National Maritime College of Ireland (NMCI) in Ringaskiddy ist noch eine sehr junge. Sie besteht seit dem Sommersemester 2010. Das NMCI…
DetailsEinen gelungenen Bildungsaufenthalt im Ausland verbinden viele mit einem intensiven sozialen Austausch. Dieser ist nicht nur entscheidend, um die sprachliche…
DetailsPlanen Sie schon Ihren nächsten Urlaub nach Ägypten? Welche Einreisebestimmungen gibt es derzeit? Benötige ich ein Visum oder reicht mein…
DetailsNach dem Brexit die gute Nachricht: Azubis und Ausbilder können sich ab sofort wieder um eine Förderung für ihr Auslandspraktikum bzw. Job bewerben…
Details