Kunst im Bildungswesen

Warum kreative Fächer für eine ganzheitliche Entwicklung unerlässlich sind: In einer Welt, die zunehmend von Zahlen, Daten und Fakten dominiert wird, könnte man leicht annehmen, dass die Bedeutung kreativer…

Details

Der Siegeszug der Narzissten

Zahlt sich Selbstverliebtheit zu gut aus? Ein gesundes Maß an Selbstvertrauen ist jedem Menschen zu wünschen. Doch was die einen zu wenig haben, steht den anderen im Übermaß zur Verfügung…

Details

Innovationskiller Zeitdruck

Der sichere Arbeitsplatz gehört der Vergangenheit an. Immer mehr Menschen arbeiten in unsicheren Arbeitsverhältnissen, für Projekte und mit Zeitverträgen. Mehr Arbeit verteilt sich auf weniger Schultern. Die Angst vor dem…

Details

Die ‘Sieben Neuen Todsünden’

Neue Todsünden gibt es in der christlichen Theologie nicht, aber eine differenzierte Neubetrachtung durch Mahatma Gandhi (1869-1948). Der indische Freiheitskämpfer war ein guter Kenner der Bibel und…

Details

Was ist eine Bildungsrendite?

Aus drei verschiedenen Perspektiven lässt sich die Bildungsrendite betrachten: Es wird zwischen individueller, sozialer und staatlicher Perspektive unterschieden, da sich die Auswirkungen auf jeden einzelnen…

Details