BWL, VWL, Management, Wirtschaft

Die Hochschule Fulda ist eine fachorientierte, familien- und lebensgemeinschaftsfreundliche Studieneinrichtung. An der Hochschule gibt es über 7.000 Studierende, die sich auf acht Fachbereiche verteilen. Die Hochschule Fulda fördert die Internationalisierung durch den weltweiten Austausch ihrer Studierenden und Lehrenden sowie die grenzüberschreitende Kooperation in der Forschung.

An der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) gibt es ca. 5.500 Studierende. Klare Studienorganisation bringt der HAWK in Deutschland einen Spitzenplatz bei der durchschnittlichen Studiendauer. Das außergewöhnlich breit gefächerte Studienangebot ist so aufgebaut, dass ein individuelles Studienprofil zusammengestellt werden kann.

Die Hochschule Kempten versteht sich als eine moderne dienstleistungs- und umweltorientierte staatliche Bildungs-, Ausbildungs- und Transfer-Einrichtung. Ziel ist es u.a. auch, allen Studierenden die Möglichkeit zu geben, internationale Erfahrungen zu sammeln. Bei ca. 80 Partnerhochschulen weltweit können die Studierenden unterschiedliche Auslandsaufenthalte absolvieren.

Die Hochschule München ist mit ca. 18.000 Studierenden Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften und die zweitgrößte Deutschlands. Die Hochschule München ist keine Campus-Universität, sondern über mehrere Standorte verteilt. Die Studierenden haben ein breitgefächertes Angebot an internationalen Studiengängen.

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt verfügt über ein breites, praxisorientiertes und zukunftsgerichtetes Studienangebot - zehn Fakultäten mit über 30 Studiengängen. Sie unterhält Auslandskontakte mit knapp 100 Universitäten in 35 Ländern. Die ca. 9.000 Studierenden können diese Kooperationen für Auslandsaufenthalte nutzen.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) ist mit 13.000 Studierenden die größte staatliche Fachhochschule Berlins und Ostdeutschlands. Es gibt ca. 70 Studienangebote in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung. Die HTW kooperiert mit rund 120 europäischen Partnerhochschulen und weiteren 20 Universitäten weltweit.

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) werden vorwiegend im Direktstudium Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein hoher Praktikumsanteil im Curriculum sowie Praxiszeiten und Abschlussarbeiten in Unternehmen ermöglichen den Absolventen einen reibungslosen und erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist mit über 7.000 Studierenden die größte Fachhochschule Sachsens. Die meisten Studiengänge gibt es in den Ingenieurwissenschaften (Bauingenieurwesen und Architektur, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinen- und Energietechnik, Polygrafische Technik) sowie in der Informatik.

An der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) gibt es ca. 10.000 Studierende. Damit ist sie eine der größten Fachhochschulen in Berlin. Das Studienangebot der HWR Berlin ist sehr breitgefächert. Gelehrt werden privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften.

Für die HfWU haben die Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung oberste Priorität. Sie setzt diese Prinzipien täglich in der Studienpraxis um, indem sie künftige Fach- und Führungskräfte für zukunftssichernde Aufgaben sensibilisiert und qualifiziert. Nach diesen Prinzipien werden wirtschaftliche, gesellschaftliche und Umweltanliegen gleichrangig in den Studiengängen verknüpft.