Master, Diplom, Staatsexamen

Die Universität Leipzig wurde im Jahr 1409 gegründet und ist in 14 Fakultäten und über 150 Institute gegliedert. Sie unterhält aktuell 50 bilaterale Universitätsvereinbarungen mit Hochschuleinrichtungen im Ausland - 19 innerhalb und 31 außerhalb Europas. Den Studierenden bieten diese Kooperationen hervorragende Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt innerhalb und/oder außerhalb Europas zu absolvieren.

Die Uni Mannheim mit ihren ca. 12.000 Studierenden ist erfolgreich im Rahmen der bundesweiten Exzellenzinitiative sowie zahlreiche Rankings. Sie kooperiert mit mehr als 450 wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit. Sie unterhält eine Vielzahl von Austauschprogrammen und bietet mehrere internationale Studiengänge und Doppeldiplome an.

Momentan gibt es am Uni-Standort Potsdam ca. 20.000 Studierende. Lehre und Forschung finden in fünf Fakultäten sowie in wissenschaftlichen Einrichtungen und Interdisziplinären Zentren statt. Du hast die Möglichkeit, mit dem Hochschulpartnerschaftsprogramm der Uni Potsdam weltweit interessante und spannende Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

Die Uni Rostock mit ihren ca. 15.500 Studierenden aus fast 100 Nationen gehört zu den zehn gründerfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Spitzenforschung gibt es in vier Profillinien: Leben, Licht und Materie, Maritime Systemen, Altern des Individuums und der Gesellschaft sowie Wissen-Kultur-Transformation. Die Uni kooperiert mit über 50 Hochschulen weltweit.

Die Hochschule bildet Gestalter und Entscheidungsträger von morgen aus. Die vier Fachbereiche Wirtschaft, Kunst & Design, Neue Medien und Kommunikation sowie Internationales Dienstleistungs- und Sport-Management wirken in Lehre und Forschung interdisziplinär zusammen, um Studierenden die besten Perspektiven auf einem digitalen und globalen Arbeitsmarkt zu bieten.

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat in den Geistes- und Sozialwissenschaften, der Mathematik, den Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ein starkes Forschungsprofil entwickelt. Sie fördert gezielt die Spitzenforschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs in diesen Fächern.

Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine der führenden Wirtschaftshochschulen Europas. Seit ihrer Gründung 1984 ist die WHU Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft. Heute gehört die WHU zu den renommiertesten Ausbildungsstätten für Führungskräfte in Deutschland und belegt bei Rankings kontinuierlich Spitzenplätze.

Die Zeppelin Universität (ZU) ist eine staatlich anerkannte Universität in privater Trägerschaft. Ihre Studienprogramme richten sich an Studierende, die sich für die Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft interessieren.