Chemie

Die Uni Tübingen gehört zu den elf deutschen Unis, die als exzellent ausgezeichnet wurden. Die Uni Tübingen kooperiert mit über 180 Bildungseinrichtungen in 45 Ländern - vor allem in Nordamerika, Asien, Lateinamerika und allen europäischen Ländern. Etwa 12,5 Prozent der Studierenden der Uni kommen aus dem Ausland und fast alle deutschen Studierenden verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland.

Die Universität Greifswald, eine der ältesten Universitäten Mitteleuropas, beschäftigt sich intensiv mit Kultur, Sprache, Wirtschaft und Recht. Weitere erfolgreiche Studienschwerpunkte sind Medizin-, Lebens- und Gesundheitswissenschaften. Die Uni hat zahlreiche Partneruniversitäten in Europa und bietet im Rahmen von Kooperationen ihren Studierenden attraktive Austauschprogramme an.

Die Freie Universität Berlin gehört zu den wissenschaftlichen Top-Adressen. Die Freie Universität bietet als Volluniversität an 15 Fachbereichen und Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in allen Fächergruppen an. Sie pflegt mehr als 100 internationale Partnerschaften mit universitätsweiter Geltung.

Die Universität Erlangen-Nürnberg ist mit ca. 38.000 Studierenden die zweitgrößte Uni Bayerns. Sie gehört zu den forschungsstarken Universitäten Deutschlands und ist der Einheit von Forschung und Lehre verpflichtet. Die Forschung ist gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert. Die Uni pflegt enge Kontakte zu rund 500 Partnerhochschulen in 62 Ländern weltweit.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena – eine der traditionsreichsten und ältesten Universitäten Deutschlands - ist mit ihren über 21.000 Studierenden die größte und gleichzeitig einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen. Sie kooperiert mit 113 Unis in über 40 Ländern weltweit und über 300 europäischen Partnerinstitutionen. Dabei unterstützt sie ihre Studierenden bei Auslandsaufenthalten während des Studiums.

Die Georg-August-Universität Göttingen ist mit über 130 Fächern in den Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften eine der wenigen Universitäten in Deutschland, die ein nahezu vollständiges Studienspektrum anbieten. An der Uni gibt es ca. 26.000 Studierende. Die internationalen Studienprogramme an der Uni sind i.d.R. englischsprachig oder haben einen hohen englischsprachigen Anteil.

Die Hochschule Fresenius, als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft, bietet an derzeit acht Standorten (Idstein, Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Frankfurt, Berlin und Zwickau) Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft & Medien an.

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist eine Volluniversität mit ca. 20.000 Studierenden. Mittlerweile verfügt die MLU über 52 Partneruniversitäten weltweit. Für die Studierenden stellt es deshalb kein Problem dar, ein bis zwei Auslandssemester während ihrer Studienzeit zu absolvieren.

Die Provadis School of International Management and Technology zeichnet sich durch eine hohe Qualität der Lehre aus, individuelle Betreuung der Studenten und ein studienbegleitendes Coaching. Die Hochschule legt Wert auf die Beurteilung der Dozenten durch die Studierenden und kleine Lerngruppen, zudem nimmt sie an verschiedenen Rankings und Wettbewerben teil.

Das Profil der TU Freiberg ist gekennzeichnet durch die Felder Geo, Material, Energie und Umwelt. Als führende Ressourcen-Universität Deutschlands hat die TU Freiberg die Rohstoffsicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette umfassend im Blick. Sie legt die Grundlage für die umweltverträgliche Versorgung der Gesellschaft mit Ressourcen, die für ein globales Wirtschaftswachstum notwendig sind.