Medizin, Gesundheit

Die DHfPG qualifiziert mittlerweile über 7.500 Studierende zum Bachelor of Arts in den Studiengängen Fitnessökonomie, Sportökonomie, Fitnesstraining, Gesundheitsmanagement sowie Ernährungsberatung, zum Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement, zum Master of Arts Sportökonomie, zum Master of Arts Fitnessökonomie und zum Master of Business Administration MBA Sport-/Gesundheitsmanagement.

Die Europäische Fachhochschule (EU│FH) ist eine staatlich anerkannte Hochschule und Teil eines führenden Bildungsunternehmens in Europa, der Klett Gruppe, die duale bzw. ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengänge anbietet. Sie bietet die Möglichkeit sich für breitgefächerte oder spezifische Studiengänge im Management und Gesundheitsbereich zu entscheiden.

Die staatlich anerkannte FHM bietet akkreditierte Bachelor-, Master-, MBA- und Promotions-Studiengänge aus fünf Bereichen an. Die FHM arbeitet eng mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen zusammen und entwickelt und realisiert wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Die FH Münster arbeitet mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Innerhalb der Schwerpunkte Gestaltung, Gesundheit und Soziales, Ingenieurwesen sowie Wirtschaft kann aus einer Vielzahl von Studiengängen gewählt werden. Praxisphasen und Projektarbeiten garantieren einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Die Hochschule Fresenius, als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft, bietet an derzeit acht Standorten (Idstein, Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Frankfurt, Berlin und Zwickau) Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft & Medien an.

Die Hochschule München ist mit ca. 18.000 Studierenden Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften und die zweitgrößte Deutschlands. Die Hochschule München ist keine Campus-Universität, sondern über mehrere Standorte verteilt. Die Studierenden haben ein breitgefächertes Angebot an internationalen Studiengängen.

Die Fachhochschule Koblenz mit aktuell ca. 8.500 Studierenden vermittelt wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und Methoden mit hohem und aktuellem Praxisbezug. Kurze Ausbildungszeiten und die große Praxisnähe machen das Studium besonders attraktiv.Zahlreiche Kooperationen mit Hochschulen in ganz Europa und Übersee (ca. 120 Partnerhochschulen) ermöglichen einen internationalen Austausch.

Die Hochschule Neubrandenburg bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in sozial- und erziehungswissenschaftlichen, gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Fachrichtungen sowie in den Bereichen Agrarwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Geoinformatik, Geodäsie und Messtechnik sowie Landschaftsarchitektur und Naturschutz und Landnutzungsplanung.