Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs Auslandsstudium?
Ein Studienaufenthalt im Ausland ist für Bachelor-Studiengänge – außer beim praxisorientierten achtsemestrigen Bachelor – noch kein fester Bestandteil. Es gibt aber Mobilitätsfenster, in denen ein Studium im Ausland besonders zu empfehlen ist. In dieser Zeit verpasst du keine aufeinander aufbauenden Pflichtmodule.
Geh erst für ein bis zwei Semester ins Ausland, wenn du genügend Hochschulerfahrung gesammelt hast. Erst dann kannst du die Vor- und Nachteile verschiedener Studienangebote von Hochschulen und Unis richtig einschätzen.
TiPP: Und bespreche deine Auslandspläne in jedem Fall mit deinem Professor.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Auslandssemester, Auslandsstudium?
- Im Anschluss an das Abitur: Du kannst ein Auslandsstudium absolvieren, wenn du die Wartezeit auf einen Studienplatz sinnvoll überbrücken willst. Allerdings musst du vorher klären, inwieweit die an der ausländischen Hochschule erbrachten Studienleistungen in Deutschland anerkannt werden. Erkundige dich ebenfalls, ob das angestrebte Studienfach in Deutschland eventuell in höheren Semestern zulassungsbeschränkt ist, denn sonst kann ein Wechsel zurück an eine deutsche Hochschule Probleme bereiten.
- Bachelor- und Master-Studiengänge: Der Auslandsaufenthalt ist nach dem ersten oder zweiten Studienjahr empfehlenswert. Bei traditionellen Studienabschlüssen erst nach der Beendigung des Grundstudiums.
- Fremdsprachenstudium: Der Auslandsaufenthalt in den ersten Semestern bringt dir einen intensiven Einstieg und tieferen Einblick in die landesspezifischen sprachlichen und kulturellen Besonderheiten.
- Späterer Studienzeitpunkt: Studiensemester im Ausland sind auch dann noch sinnvoll, wenn du u.a. in Studien- oder Examensarbeiten Themen behandelst, die Kontakte mit ausländischen Hochschulen benötigen.
Hinweis! Hochschulen, Unis im Ausland haben unterschiedliche Semesterzeiten und Ferien. Diese musst du mit deinen eigenen Semesterzeiten koordinieren. Beachte auch, dass es Bewerbungsfristen für Auslandsstipendien gibt, die teilweise über zwölf Monate vorm Studienbeginn liegen. Recherchiere deshalb rechtzeitig, damit du keine wichtigen Termine verpasst!
Infos, Hinweise & Tipps:
bildungsdoc®-Empfehlungen:
bildungsdoc® Podcast: High School Year & Work & Travel
bildungsdoc®-Buchshop: ‚Vorbereitung Arbeitsmarkt Zukunft‘ & ‚Schulbesuch im Ausland – aus der Sicht einer Schülerin‘
bildungsdoc® beantwortet Fragen zu: Au Pair, Auslandsjahr, Auslandspraktikum, Work & Travel, Freiwilligenarbeit und Schulbesuch im Ausland.
Ein wunderschön geschriebenes Beitrag. Dabei habe ich auch eurem Video angeschaut, welches auch sehr interessant ist. Bis ich eurem Beitrag hier gelesen habe, hatte ich eine komplett andere Vorstellung über ein Auslandsstudium.