AuslandFamilieKarriereSchuleSprachenStudiumGap Year – Das Auslandsjahr

Gap Year – Das Auslandsjahr nach deinen Wünschen

Gap Year - was genau ist das?

Ein Auslandsjahr würden viele sagen, ein Lückenjahr sagen andere oder auch Auszeit.

Dieses Konzept von der Auszeit scheint an Beliebtheit zu gewinnen. Auf Facebook wirst du mit Grüßen deiner Freunde aus aller Welt überschüttet, von Fotos unbekannter und wunderschöner Landschaften, von Statusmeldungen über den neuen Job-auf-Zeit im Ausland. Das macht neugierig. Und neidisch. Immer mehr Jugendliche starten nach dem Abi ins Ausland! Das Gap Year ist auf dem Vormarsch.

Die Bezeichnung Auszeit hat das Gap Year jedoch eigentlich zu Unrecht verdient. Die Zeit, die junge Menschen nach dem Abi oder dem Studium im Ausland verbringen, trägt viel zur persönlichen Entwicklung bei und stärkt die Persönlichkeit: du sammelst Erfahrungen, machst Fehler und lernst aus diesen, stößt an deine Grenzen und scheiterst  gelegentlich bei Herausforderungen, doch stehst stärker als zuvor wieder auf.

Das formt nicht nur die Persönlichkeit, sondern auch das Selbstbewusstsein. Dir wird selbst bewusst, was du kannst, wo deine Stärken liegen, was du willst. Personalchefs wissen diese Vorteile eines Gap Years zu schätzen und ein Auslandsjahr kann dir somit einen dicken Pluspunkt im Lebenslauf verschaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Möglichkeiten, ein Gap Year zu machen

Dafür stehen dir bei einem Gap Year viele Möglichkeiten zur Wahl: Sprachen bis zur Perfektion lernen im Land deiner Wahl, erste Berufserfahrung im späteren Berufsfeld sammeln durch ein Auslandspraktikum, die Nase in den Wind halten und um die Welt reisen, den Horizont erweitern und in einem unbekannten Berufsfeld jobben, sich mit TOEFL und anderen Sprachzertifikaten auf die Uni vorbereiten oder alles zusammen. Du hast die Wahl!

Also los – worauf wartest du? Lass dich beraten und starte dein Gap Year und reise dich schlau!

bildungsdoc-empfehlung.

Teile diesen Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare