EU Förderprogramm - Erasmus+ Erwachsenenbildung
Ein Blick über den Tellerrand
Wie sieht die allgemeine Erwachsenenbildung in anderen Ländern aus? Besuche und Austausche ermöglichen Menschen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder tätig werden möchten, einen individuellen Lernaufenthalt im europäischen Ausland.
Zu den geförderten Maßnahmen gehören:
- Praktika und Hospitationen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- Job Shadowings in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- Studium der Erwachsenenbildung im Gastgeberland
- kurzfristige Lehraufträge an einer Erwachsenenbildungseinrichtung
- Teilnahme an europäischen Konferenzen zu Themen der allgemeinen Erwachsenenbildung.
Du arbeitest in der allgemeinen Erwachsenenbildung und möchtest dich fortbilden? Erasmus+ Erwachsenenbildung fördert u.a. deine Teilnahme an europäischen Konferenzen oder Hospitationen von einer Dauer bis zu 90 Tagen – zum Flyer.
Weitere Infos, Hinweise & Tipps zu:
bildungsdoc®-Empfehlungen:
bildungsdoc® Podcast: High School Year & Work & Travel
bildungsdoc®-Handbuch: Schulbesuch im Ausland – aus der Sicht einer Schülerin
bildungsdoc® beantwortet Fragen zu: Au Pair, Auslandsjahr, Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit, Schulbesuch im Ausland, Work & Travel.