Kostenloser Mathe-Sprachführer erleichtert Flüchtlingskindern den Schuleinstieg
Mathematik ist eine internationale Sprache. Viele Flüchtlingskinder können bereits in ihrer Muttersprache zählen und rechnen. Theoretisch ist das Fach damit besonders geeignet, den Weg ins deutsche Schulsystem zu ebnen. In der Praxis aber erschweren Begriffe wie “Hälfte” “Ergebnis”, “Tausch- und Umkehraufgabe” die Beteiligung am Unterricht.
Kinder nicht-deutscher Herkunft sind zusätzlich mit Besonderheiten der deutschen Sprache konfrontiert, z.B. bei Zahlwörtern die Einer vor den Zehnern zu nennen. Ein kostenloses Download-Angebot hilft jetzt gezielt weiter. Der “Kleine Mathe-Sprachführer” übersetzt mathematische Begriffe ins Arabische, Russische und Türkische und unterstützt bei der Begriffsbildung von Zahlwörtern, Grundrechenformen, Maßen, Relationen und geometrischen Formen.
Schülerinnen und Schüler, die mitten im Schuljahr in Willkommens- oder Seiteneinsteigerklassen wechseln, haben unterschiedliche Vorkenntnisse. Mit dem Kleinen Mathe-Sprachführer können sie individuell sprachliche Grundlagen der Mathematik vertiefen. Die Materialien sind auf alle Grundschulklassen ausgerichtet, das Begriffslexikon leistet darüber hinaus verlässlich “Erste Hilfe”. Der richtige Fachwortschatz ermöglicht Flüchtlingskindern schneller Erfolgserlebnisse und erleichtert ihnen den Anschluss an den Lernstand der Klasse.
Lehrer können die Sprachförderung bei mathematischen Begriffen altersunabhängig und unterrichtsbegleitend einsetzen, immer dann, wenn kurzfristig Hilfe benötigt wird. Die Übungen zur Begriffsbildung sind als Kopiervorlagen aufbereitet und mit didaktischen Anregungen, Erläuterungen und weiterführenden Hinweisen versehen. Die Bereitstellung als Download ermöglicht Lehrkräften und Lernbegleitern die unkomplizierte Ausstattung auch von wachsenden Klassen und kurzfristig organisierten Lerngruppen.
bildungsdoc®-Empfehlungen:
bildungsdoc® Podcast: High School Year & Work & Travel
bildungsdoc®-Handbuch: Schulbesuch im Ausland – aus der Sicht einer Schülerin
bildungsdoc® beantwortet Fragen zu: Au Pair, Auslandsjahr, Auslandspraktikum, Work & Travel, Freiwilligenarbeit und Schulbesuch im Ausland.