Lernen im Ausland – ein Abenteuer fürs Leben
Auslandserfahrungen machen sich in jedem Lebenslauf gut. Allen voran, wenn dieser in jungen Jahren stattfand und dem zukünftigen Arbeitgeber zeigt, dass es sich um eine unabhängige Person handelt, die Ausdauer, Mut und Bereitschaft für Neues zeigt.
Ein Jahr im Ausland verbringen erweitert zudem den Horizont, verbessert die Sprachfähigkeit und sorgt für Erinnerungen, die einem nie wieder jemand nehmen kann. Ob Irland, China, USA oder Frankreich. Die ganze Welt bietet sich für ein Auslandsjahr an und ermöglicht es, in unterschiedlichen Richtungen Erfahrungen zu sammeln.
Wer solch einen Schritt wagt, sollte auf einen Anbieter setzen, der bereits viele Jahre aktiv ist. Hauptsächlich zieht es die Schüler in die USA, um dort beispielsweise ein Jahr eine High School zu besuchen. Aber auch Australien oder Kanada sind beliebt. Gefolgt von zahlreichen europäischen Ländern und auch Mexiko.
Informiere dich, in welchen Ländern es die Möglichkeit gibt, ein Auslandsschuljahr zu absolvieren und wie dei Preise dafür sind. Es muss ja nicht immer ein Schüleraustausch USA sein. Ältere Semester nehmen beispielweise an einer Sprachreise teil, die ebenso in vielen Ländern angeboten werden.
Die passende Unterkunft finden
Viele Teilnehmer werden bei einer Gastfamilie untergebracht, was ihnen einige Vorteile bringt. Ferner fühlen sich die eigenen Eltern wohler bei dem Gedanken, dass das Kind im Ausland gut untergebracht ist. Gastfamilien vermitteln Kultur und zudem lassen sich die Fremdsprachenkenntnisse rasch und ohne Mühe verbessern. Dies ist oftmals der Grund, warum ein Auslandsjahr in Anspruch genommen wird.
Fremdsprachenkenntnisse sind in der heutigen Zeit am Arbeitsplatz quasi ein Muss. Gepaart mit einer Auslandserfahrung und einem Austauschjahr, erhöht dies die Jobchancen gewaltig. Auch für sich selbst sind Fremdsprachenkenntnisse sicherlich nicht verkehrt, die sich nach und nach erweitern lassen.
Wer in einem Studentenwohnheim leben möchte oder eine andere Unterkunftsmöglichkeit sucht, erhält vom Anbieter ebenso Unterstützung. Schließlich soll das Jahr nach den eigenen Bedürfnissen gestaltet werden.
So manch einer hat sich in sein Land verliebt, und kam nie wieder zurück. Andere besuchen es nun regelmäßig oder überlegen auszuwandern. Während andere die Reise als einzigartige Erfahrung ansehen und das neue Wissen nun zuhause anwenden. Was auch immer jeder aus seinem Auslandsjahr macht, bleibt jedem selbst überlassen.
Die Welt steht dir offen – worauf wartest du? Lass dich beraten und dann starte! ✈
bildungsdoc®-Empfehlungen:
bildungsdoc® Podcast: High School Year & Work & Travel
bildungsdoc®-Buchshop: ‚Vorbereitung Arbeitsmarkt Zukunft‘ & ‚Schulbesuch im Ausland – aus der Sicht einer Schülerin‘
bildungsdoc® beantwortet Fragen zu: Au Pair, Auslandsjahr, Auslandspraktikum, Work & Travel, Freiwilligenarbeit und Schulbesuch im Ausland.