Bildung 4.0 – Neue Bildungsziele
Wer zum Thema Bildungsziele recherchiert, der landet schnell bei Wilhelm von Humboldt und dessen Einführung der Schulpflicht sowie vielleicht noch bei Howard Borrows´ metakognitiven Bildungszielen des 21. Jahrhunderts.
Fakt ist, dass man kaum einen endgültigen parteiübergreifenden Konsensus zu allen Bildungszielen finden wird, weil es ihn schlichtweg nicht gibt. Doch wir wissen, dass die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft hohe Anforderungen an den individuellen Bildungshunger stellen.
Bildung 4.0
Ein gutes Beispiel für diesen Wandel ist das neue Ideal des lebenslangen Lernens sowie die zunehmende Diversität und Diskontinuität beruflicher Entwicklungsverläufe. Es geht also in der Bildung 4.0 nicht nur darum eine bessere individuelle und soziale Entwicklung junger Menschen sicherzustellen sondern auch darum Studierende dazu zu befähigen soziale Systeme zu entwickeln, zu verantworten und nachhaltig zu verbessern. Nur wie setze ich diese Ziele um? Mit dem Wissen, dass epistemologische Kompetenzen zur Wissenskonstruktion genauso entscheidend sind wie die Fähigkeit diese gesellschaftlich zu kommunizieren, hat am Ende das „Lernen in der Gruppe“ die größte Chance auf Erfolg.
Die moderne Gesellschaft
Die moderne Gesellschaft 4.0 verlangt nach einem sozialen Lernen mit anderen (im Beruf), nach einer Entwicklung von Systemkompetenzen sowie nach einer notwendigen psychologischen Organisation um die Komplexität dieser Herausforderungen bewältigen zu können. Als Einzelkämpfer am Monitor hat man hier weniger Chancen auf Erfolg. Verbinden Sie die Anforderungen, die eine moderne Gesellschaft an Sie stellt mit den Bildungsmöglichkeiten, die eine praxisorientierte Weiterbildungseinrichtung für Sie bereithält. Lernen Sie in der Gruppe!
Infos, Hinweise & Tipps:
bildungsdoc®-Empfehlungen:
bildungsdoc® Podcast: High School Year & Work & Travel
bildungsdoc®-Handbuch: Schulbesuch im Ausland – aus der Sicht einer Schülerin
bildungsdoc® beantwortet Fragen zu: Au Pair, Auslandsjahr, Auslandspraktikum, Work & Travel, Freiwilligenarbeit und Schulbesuch im Ausland.