Azubi mit Abitur
Die clevere Alternative zum Studium
Immer häufiger bauen Abiturienten auf eine Karriere mit Lehre statt Hochschulabschluss. Aus gutem Grund: Denn wer Talent hat ist im Handwerk willkommen. Besonders erfreulich ist die Zunahme der Zahl der Azubis mit Abitur oder Fachhochschulreife.
Was viele Schulabgänger nicht wissen: Bei der Wahl eines klassischen Handwerksberufs verkürzt sich die Ausbildungszeit für Azubis mit Abitur um ein ganzes Jahr. Während die Kommilitonen noch im Hörsaal brüten, können clevere Azubis Mitte 20 die Chance ergreifen und Filialleiter oder Meister werden und sogar selber ausbilden.
Mit dem Laden des Podcasts von Podigee akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren
Spannende Zusatzausbildungen für Azubis mit Abi
Eine spannende Zusatzausbildung heißt ‚Management im Handwerk‘. Für Auszubildende mit Abitur wird in vielen Handwerksberufen parallel zum Berufsschulunterricht diese Möglichkeit angeboten. Neben Fremdsprachunterricht mit beruflichem Bezug werden die Azubis mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und gängigen PC-Anwendungen vertraut gemacht. Das Plus dabei: Diese Maßnahme wird auch auf die Meisterprüfung angerechnet.
Am Ende der Zusatzausbildung winken also gleich drei Qualifikationen:
- Der Berufsabschluss mit dem Titel ‚Geselle‘
- Der Abschluss als Management-Assistent
- Europaweit anerkanntes Sprachzertifikat.
Also alles richtig gemacht! 🙂
bildungsdoc®-Empfehlungen:
bildungsdoc® Podcast: High School Year & Work & Travel
bildungsdoc®-Handbuch: Schulbesuch im Ausland – aus der Sicht einer Schülerin
bildungsdoc® beantwortet Fragen zu: Au Pair, Auslandsjahr, Auslandspraktikum, Work & Travel, Freiwilligenarbeit und Schulbesuch im Ausland.