Ab ins Ausland – Austauschprogramme für Azubis
Bilaterale Austauschprogramme in der beruflichen Bildung
Den Schüleraustausch in der Oberstufe und den Auslandsaufenthalt während des Studiums kennt fast jeder. Weniger bekannt sein dürfte jedoch, dass auch Azubis an Austauschprogrammen teilnehmen und für mehrere Wochen vom heimischen Betrieb in ein Unternehmen im Ausland wechseln können.
Um die Mobilität in der beruflichen Bildung voranzutreiben, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit vielen Jahren verschiedene Austauschprogramme für Auszubildende – hauptsächlich nach Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Polen, Tschechien und in die Niederlande.
Wie läuft der Austausch ab? Für drei bis zwölf Wochen fährt eine Gruppe Azubis z.B. nach Norwegen und gleichzeitig kommen die norwegischen Azubis nach Deutschland. Im Gastland leben sie entweder in Jugendherbergen, in Trainingszentren der Unternehmen oder auch bei Gastfamilien.
Wichtiger Hinweis: Es können nur Jugendliche teilnehmen, die sich in der dualen Berufsausbildung befinden.
Weitere Infos, Hinweise & Tipps zu:
bildungsdoc®-Empfehlungen:
bildungsdoc® Podcast: High School Year & Work & Travel
bildungsdoc®-Handbuch: Schulbesuch im Ausland – aus der Sicht einer Schülerin
bildungsdoc® beantwortet Fragen zu: Au Pair, Auslandsjahr, Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit, Schulbesuch im Ausland, Work & Travel.