AuslandPersönlichkeitSprachenStudiumAnerkennung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen

Leitfaden zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen

Das Projekt nexus der Hochschulrektorenkonferenz hat zwei Broschüren herausgegeben, die bei Fragen zur Anerkennung von ausländischen Studienleistungen weiterhelfen. Der Flyer “Auslandsstudium und Anerkennung” richtet sich an Studenten, der “Leitfaden zur Anerkennung” an Hochschulen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit den Veröffentlichungen will die HRK darauf hinweisen, dass Studenten nicht mehr beweisen müssen, dass sie im Ausland gleichwertige Leistungen erbracht haben. Stattdessen müssen die Hochschulen beweisen, dass dies nicht der Fall ist, wenn sie eine Leistung nicht anerkennen wollen.

Beide Broschüren können online bestellt oder heruntergeladen werden.

Abenteuer Ausland: Komplettes Studium oder nur ein Semester?

Das Auslandssemester – für viele der „safe“ Einstieg ins internationale Studium. Du tauchst für ein halbes oder ganzes Jahr in eine fremde Kultur ein, lernst eine neue Sprache und brichst mal aus deinem deutschen Unialltag aus. Das Beste: Du verlierst dabei kaum Zeit und kannst dir die meisten Leistungen an deiner Heimatuni anrechnen lassen. Perfekt, wenn du nur mal reinschnuppern willst, aber trotzdem deinen Abschluss in der Tasche behalten möchtest. Außerdem: Heimkehr und Freundeskreis bleiben in Reichweite.

Aber was, wenn du Lust auf das volle Auslandsabenteuer hast? Ein komplettes Studium im Ausland ist eine intensive Erfahrung. Du lebst mehrere Jahre in einem fremden Land, baust dir ein internationales Netzwerk auf und wirst wirklich Teil der dortigen Gesellschaft. Der Bonus? Du knpfst weltweit wertvolle Kontakte und hast am Ende einen Abschluss, der vielleicht global besser anerkannt ist. Der Haken: Es erfordert viel Mut und Durchhaltevermögen. Und ja, Heimweh ist da wahrscheinlich vorprogrammiert. Aber wer weiß? Vielleicht bleibst du danach sogar im Ausland und startest dort deine Karriere.

bildungsdoc-fazit. Am Ende hängt es von dir ab! Willst du eine kurze, knackige Auslandserfahrung oder suchst du die große Challenge? Egal, wie du dich entscheidest – das Abenteuer wartet schon auf dich!

bildungsdoc ePapaer-Katalog
Teile diesen Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare