4 Minuten Lesezeit
Auslandsjahr – Länder mit guten Chancen
Ein Auslandsjahr bietet die perfekte Möglichkeit, eine neue Kultur kennenzulernen. Doch nicht nur das, ein Auslandsjahr bietet sich auch dafür an, eine neue Sprache zu lernen und persönlich zu wachsen. Doch nicht jedes Land bietet die gleiche Chance. Wird gut vorgeplant, findet man Länder, die bessere Chancen im Bereich Bildung und Jobs bieten.
Es gibt auch Länder, die sich für den kulturellen Austausch besser als andere anbieten. Welches Ausland sich am besten anbietet, kommt auf die eigenen Ziele und Interessen an. Ebenfalls spielt dabei das eigene Budget eine bedeutende Rolle. Wir stellen einige Länder vor, die sich für ein Auslandsjahr besonders gut eignen.
Kanada – Ein Land für alle Ziele
Kanada punktet mit offenen Menschen und einer hohen Lebensqualität. Zudem hat man in diesem Land gute Chancen im Bildungsbereich. Es gibt viele Universitäten und Colleges, die Programme für internationale Studierende anbieten. Meistens mit anerkanntem Abschluss. Für die anschließenden Bewerbungen erhält man auch Tipps zur Zertifikat Vorlage. Wer lieber arbeiten möchte, kann mit einem Working-Holiday-Visum gute Erfahrungen sammeln. Die Natur ist in Kanada wunderschön. Zudem werden hier 2 Sprachen, Französisch und Englisch, gesprochen, die man erlernen kann. Kanada eignet sich für Schüler und Studenten perfekt. Die Vorteile:
- gute Englischkenntnisse
- sicheres, stabiles Land
- viele Visumoptionen
Australien – lernen und arbeiten im Paradies
Australien verbindet Lernen mit Abenteuer. Die Bildungseinrichtungen in Australien haben auf der ganzen Welt einen sehr guten Ruf. Ebenfalls kann man hier von flexiblen Arbeitszeiten, neben dem Studium, profitieren. Auch ein Work & Travel Jahr ist sehr beliebt. Die Strände, Städte und das entspannte Lebensgefühl ziehen viele an. Wichtig zu wissen ist hier aber:
- höhere Lebenshaltungskosten
- gute Vorbereitung auf das Visum nötig
- Englischkenntnisse Voraussetzung
Neuseeland – klein, aber voller Chancen
Auch Neuseeland bietet wie Australien einige gute Möglichkeiten. Das Land ist sicher, freundlich und landschaftlich beeindruckend. Man hat in Neuseeland eine große Auswahl, was internationale Austauschprogramme betrifft. Besonders für Schüler und Work & Travel sind die Bedingungen günstig. Diese Dinge sprechen für Neuseeland:
- schneller Visumprozess
- familiäre Gastfamilien
- gute Balance zwischen Natur und Stadtleben
Irland – der Geheimtipp in Europa
Häufig wird Irland übersehen, doch bietet dieses Land sehr gute Chancen. Die Unis hier sind sehr modern und der Zugang für EU-Bürger ist relativ einfach. Wer auf der Suche nach einem englischsprachigen Land ist, dazu aber nicht weit weg von zu Hause möchte, ist in Irland bestens aufgehoben. Die Arbeitsmöglichkeiten für EU-Bürger sind gut, vor allem im IT- und Bildungsbereich. Irland bietet diese Pluspunkte:
- keine Visumspflicht für EU-Bürger
- angenehmes Klima
- freundliche Kultur
Schweden – Bildung auf höchstem Niveau
Schweden bietet eine offene Gesellschaft und ein exzellentes Bildungssystem. Die meisten Studiengänge sind in Schweden auf Englisch. Dieses Land erfreut sich vor allem bei Studierenden großer Beliebtheit. Ebenfalls sind unterschiedliche soziale Projekte oder Praktika möglich. Was es hier jedoch zu beachten gibt:
- Lebenshaltungskosten sind hoch
- kulturelle Anpassung wichtig
- viele Angebote für EU-Bürger
Spanien – lernen mit Sonne und Kultur
Spanien eignet sich gut für ein Auslandsjahr mit Fokus auf Sprache und Kultur. Viele Austauschprogramme, etwa über Erasmus+, machen den Einstieg einfach. Im Süden ist das Leben besonders günstig. Hilfreich können Sprachkenntnisse sein, doch sie sind kein Muss. Diese Vorteile werden in Spanien geboten:
- gutes Klima
- große Auswahl an Programmen
- günstige Lebenshaltungskosten
Japan – für Technikfans und Kulturliebhaber
Japan verbindet Tradition mit Hightech. Wer Japanisch lernt oder sich für asiatische Kulturen interessiert, findet hier viele Chancen. Es gibt Programme für Schüler, Studierende und Berufstätige. Allerdings sind Sprachkenntnisse oft Voraussetzung. Herausforderungen, die man berücksichtigen sollte:
- kulturelle Unterschiede
- strikter Visumprozess
- hohe Disziplin erforderlich
USA – Klassiker mit vielen Wegen
Die USA sind nach wie vor beliebt. Ob High School Year, College oder Au-pair, die Optionen sind hier sehr vielseitig. Allerdings sind die Visa-Regeln streng und die Lebenshaltungskosten variieren stark. Wer sich gut vorbereitet, profitiert von einer internationalen Erfahrung. Wichtig zu beachten hier:
- frühzeitig bewerben
- Kosten genau planen
- Englischkenntnisse müssen sehr gut sein
Welche Programme stehen zur Auswahl?
Ein Auslandsjahr kann viele Formen haben. Die bekanntesten Programme:
- Schüleraustausch
- Work & Travel
- Freiwilligendienste
- Au Pair
- Studium oder Praktikum
Je nach Programm unterscheiden sich Kosten, Visum und Voraussetzungen. Wer früh plant, kann viele Wege nutzen.
Tipps zur Vorbereitung
Ein Auslandsjahr braucht gute Planung. Es ist zum Beispiel sehr wichtig, dass das Visum rechtzeitig beantragt wird. Auch empfiehlt es sich, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Bevor es losgeht, sollten auch die Sprachkenntnisse etwas aufgefrischt werden. Ein wichtiger Punkt sind natürlich auch die Kosten. Diese sollten vorab gut kalkuliert werden.
Des Weiteren sollte man alle Unterlagen beieinander haben. Auch ein Vorbereitungskurs oder Online-Infos helfen weiter. Eltern sollten bei jüngeren Teilnehmern einbezogen werden. Eine gute Planung und Vorbereitung sind das A und O, egal, wo es auch hingeht.