Gut vorbereitet in den Medizinertest -TMS
Der Test für Medizinische Studiengänge, kurz TMS genannt, ist für viele Studenten eine willkommene Ergänzung zum Schulabschluss. Damit lässt sich die Chance auf einen Studienplatz im Bereich der Medizin erhöhen.
Das Ergebnis des Tests wird mit der Note des Abiturs verrechnet, eine Verbesserung von bis zu 0,8 ist möglich. An einem TMS darfst du nur ein einziges Mal im Leben teilnehmen. Deshalb ist eine perfekte Vorbereitung für diese Prüfung unbedingt zu empfehlen. Er findet einmal jährlich in verschiedenen Städten statt.
Suche Dir die optimale Vorbereitung
Bei der Vorbereitung auf den Medizinertest solltest du Dir Zeit lassen überstürze nichts. Achte darauf, dass sich der TMS zeitlich nicht mit deiner Abi-Prüfung überschneidet, eventuell musst du ihn auf das nächste Jahr verschieben. In der Prüfung geht es um das Verständnis für medizinische und naturwissenschaftliche Aufgabenstellungen. Sie stehen im Zusammenhang mit einem erfolgreichen Medizinstudium und sind für den späteren Arztberuf erforderlich. spezifische Fachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Effektive TMS-Vorbereitungskurse
Wer diese Chance zur Verbesserung seiner Abschluss-Note nutzen und dabei erfolgreich abschneiden möchte, sollte sich für einen speziellen TMS Vorbereitungskurs entscheiden. Bei dem Kurs wird Wert auf eine kontinuierliche und nachhaltige Vorbereitung gelegt. Dieser gliedert sich in drei Komponenten:
- Online-Vorbereitung
- Präsenzkurs
- Persönlicher Austausch mit den Dozenten
Du beginnst mit einer Fern-Vorbereitung über die Website und erhältst wöchentlich neue Übungen. Diese Lernmöglichkeit ist praktisch, da du zeitlich flexibel bist. Im zweiten Teil absolvierst Du den Kern des Kurses in 5 Tagen vor Ort. Die Teilnehmer werden in kleine Gruppen eingeteilt. Erfahrene Dozenten vermitteln Lösungs- und Test-Strategien für möglichst viele Übungen und vertiefen diese anschließend gemeinsam mit dir. Der dritte Teil des TMS ist der telefonische Kontakt, bei dem die Dozenten mit dir die letzten Fragen zum Medizinertest klären.
5-Tage Intensiv-Kurs vor Ort
Vor allem der fünftägige Intensivkurs bietet dir die Möglichkeit, jede Aufgabengruppe zu üben. Du kannst Lösungsstrategien entwickeln, welche deine Leistung verbessern, Ziel ist es, diese zu festigen und anzuwenden. In dem Vorbereitungskurs geht es auch darum, gemeinsam die Lösungswege zu besprechen, zu ergänzen und Unsicherheiten zu beseitigen. Während des Intensiv-Lehrgangs wird eine Simulation des TMS unter tatsächlichen Bedingungen durchgeführt. Du bekommst eine Auswertung deiner Ergebnisse und kannst mit weiteren Übungen eventuelle Schwachstellen nach arbeiten.
Die Preise für den Kurs richten sich nach dem Ort, an dem der Vorbereitungskurs absolviert wird. Zur Auswahl stehen verschiedene größere Städte. Im Preis enthalten sind umfangreiche Übungseinheiten mit Auswertung, die Gebühren für den 5-Tage-Intensivkurs, Lernmaterialien, TMS-Literatur, die Teilnahme an einem Live-Webinar, der Zugang zum Online-Bereich und -Netzwerk für den Austausch mit anderen Lernenden.
Infos, Hinweise & Tipps:
bildungsdoc®-Empfehlungen:
bildungsdoc® Podcast: High School Year & Work & Travel
bildungsdoc®-Handbuch: Schulbesuch im Ausland – aus der Sicht einer Schülerin
bildungsdoc® beantwortet Fragen zu: Au Pair, Auslandsjahr, Auslandspraktikum, Work & Travel, Freiwilligenarbeit und Schulbesuch im Ausland.