Hochbegabung frühzeitig erkennen
Es ist noch nicht vollständig erforscht, wie Hochbegabung entsteht. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich dabei um eine Kombination aus genetischen und durch die Umwelt bedingte, erworbene Faktoren handelt, die vor allem in der frühen Kindheit geprägt werden.
Die Entwicklung verläuft bei Kindern unterschiedlich. Auch wenn eine genetische Veranlagung zu Hochbegabung vorliegt, bedeutet das nicht unbedingt, dass das Kind eine Hochbegabung entwickelt, weil Umwelteinflüsse diese Entwicklung positiv oder negativ beeinflussen können. Wird keine Begabtenförderung durchgeführt, kann eine in früher Kindheit diagnostizierte Hochbegabung wieder verloren gehen.
Ist mein Kind hochbegabt?
IQ Test für Kinder können ab einem Alter von 2 Jahren und 6 Monaten durchgeführt werden. Im Vordergrund steht, Begabungen, Interessen und spezielle Fähigkeiten des Kindes herauszufinden. Wenn ein Kind überdurchschnittlich früh laufen oder sprechen lernt, wenn es ein gut ausgeprägtes Gedächtnis und eine hervorragende Beobachtungsgabe hat oder sich früh für Zahlen und Buchstaben interessiert, aber auch wenn es besonders sensibel ist oder viele Fragen zu nicht altersgemäßen Themen stellt, so können dies erste Anzeichen für Hochbegabung sein.
Eine genaue Abklärung ist mit einem Intelligenztest möglich. Dabei muss das Kind altersgerechte und genau vorgegebene Fragen beantworten. Es gibt keinen speziellen Hochbegabtentest. Allerdings gibt es in der Intelligenzdiagnostik viele verschiedene Verfahren, aber nicht alle eignen sich zur Feststellung einer Hochbegabung.
Vor allem geeignet sind Tests wie der HAWIK IV oder der WISC-V. Mithilfe dieser Verfahren können aussagekräftige Ergebnisse erlangt werden. Liegt der Gesamtwert eines Intelligenztests bei über 130, ist das Kind hochbegabt. Das Kind kann aber auch Teilbegabungen haben, die ebenfalls mithilfe eines Intelligenztests ermittelt werden können. Dabei kann eine Hochbegabung in einzelnen Bereichen, etwa in Mathematik, Sprache oder Verarbeitungsgeschwindigkeit vorliegen, der Insgesamtwert übertrifft aber nicht die Marke von 130.
Ein Intelligenztest muss von einem Spezialisten durchgeführt werden, damit er anerkannt ist. Auch die nachfolgende Hochbegabtenförderung für ein Kind sollten die Eltern in der Verantwortung von Experten lassen.
Gut begleitet im Begabtenzentrum
Die Basis für eine zielgerichtete Förderung ist ein Intelligenztest. Im Begabtenzentrum werden unterschiedlichste Diagnostiken durch zur Abklärung von Hochbegabung, AD(H)S, Autismus, Legasthenie, Schulfähigkeit uvm. durchgeführt.
Nach einer aussagekräftigen Diagnostik beraten hochqualifizierte Mitarbeiter über eine angemessene Förderung. Dies kann ein Konzentrationstraining oder ein Gedächtnistraining sein. Der Kurs “Starke Kinder” hat zum Ziel, eine positive Selbstwahrnehmung zu entwickeln und eigene Stärken und Fähigkeiten zu erkennen.
Für alle, die zu weit entfernt vom Begabtenzentrum wohnen, hat das Begabtenzentrum einen Onlinekurs entwickelt. Zur Unterstützung der individuellen Stärken hat sich die pferdegestützte Therapie sehr bewährt. Sie wird übrigens auch bei Managern erfolgreich eingesetzt.
Durch einen Lerntypentest, der per E-Mail an Interessierte zugesendet wird, kann man herausfinden, ob man ein auditiver, visueller oder motorisch-kinästhetischer Lerntyp ist. Dazu muss man sich einfach nur für die Zusendung des Newsletters anmelden.
Damit Eltern frühzeitig erkennen können, ob ihr Kind eine Hochbegabung hat, führen die geschulten Mitarbeiter Seminare an Schulen, für Ärzte, Kindergärten oder Eltern durch. Ab einer gewissen Teilnehmeranzahl können diese Seminare auch am Wunschort in Deutschland, Österreich oder der Schweiz stattfinden. Das Team des Begabtenzentrums ist bunt und fachlich hoch qualifiziert. Die Mitarbeiter sind Psychologen oder haben eine anderweitige spezifische Ausbildung, die sie zur Arbeit mit Hochbegabten autorisiert. Wer den Intelligenzquotienten seines Kindes bestimmen lassen will oder sonstige Beratung benötigt, kontaktiert das Begabtenzentrum direkt oder telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren.