AuslandEltern, FamilieSchuleSchüleraustausch Costa Rica

5 Minuten Lesezeit

Schueleraustausch Costa Rica - Pura Vida statt Schulfrust

Wie Aaron in Costa Rica sein Leben neu gestartet hat

Schule nervt. Zensuren mies, Motivation weg, alles grau. Genau so ging’s Aaron aus Dresden. Er hasste die Schule, dachte sogar ans Abbrechen. „Ich wollte einfach nur raus“, erzählt er. Und dann kam seine Mutter mit einer Idee um die Ecke: „Wie wär’s mit einem Auslandsjahr?“

Aaron hat sich drauf eingelassen. Elf Monate Costa Rica, organisiert und begleitet von der bildungsdoc® academy aus Dresden. Und was er erlebt hat, hat nicht nur seine Sicht auf Schule verändert, sondern sein ganzes Leben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum überhaupt ein Auslandsjahr?

Aaron meinte in der Beratung: „Ich suchte eine Alternative zum Schulabbruch.“ Die Noten waren im Keller, die Lust auf Schule gleich mit. Ein Auslandsjahr? Das klang nach Freiheit. Raus aus dem deutschen Klassenzimmer, rein ins Abenteuer. Wie kann ein Schüleraustausch helfen? Welches Land passt? Und was bringt das überhaupt?

Aaron erzählt, dass ihn besonders die Beratung bei bildungsdoc® zusammen mit seiner Mutter überzeugt hat. Kein langweiliger Vortrag, sondern echt ehrliche Gespräche. „Die bei bildungsdoc® haben gleich kapiert, dass ich keinen Bock mehr auf das alte System hatte“, sagt er.

Warum Costa Rica?

Aaron war schon mal im Urlaub dort – Sonne, Strand, Natur, das entspannte Lebensgefühl: „Ich war einfach begeistert von dem Land.“ Kein Wunder also, dass er Costa Rica gewählt hat. Und bildungsdoc® hat dabei geholfen, die perfekte Gastfamilie und Schule zu finden. Außerdem gab es Hilfestellung bei der Finanzierung mit Schüler-AuslandsBAföG.

Erwartungen? Ängste?

Null Erwartungen, null Ängste. „Ich wollte einfach nur weg.“ Trotzdem kam nach Ankunft ein kleiner Kulturschock. Die ersten zwei Wochen Heimweh, weil alles so anders und einfacher war. Aber genau das hat Aaron später total geschätzt.

Leben in der Gastfamilie

Aaron hatte richtig Glück: „Sehr liebevoll, ich konnte mich voll entfalten.“ Seine Gastfamilie wohnte in einer kleinen Stadt an der Pazifikküste, nur 25 Minuten vom Meer. Abends saßen sie oft mit Nachbarn zusammen, haben geredet, gelacht – digitale Entgiftung deLuxe. „Das sind schöne Erinnerungen, die ich mitgenommen hab. Vor allem aber auch deshalb, weil sich wertefrei unterhalten wurde. Jeder konnte seine Meinung sagen.“

Die Schule: kleiner, anders – aber wichtig

Aaron ging auf eine Schule mit ca. 500 Schülern. Niveau? Mittelmäßig. Aber darauf kam’s nicht an. Er erzählt, wie entspannt dort alles lief. Stundenplan ähnlich wie in Deutschland, aber viel mehr Gespräche mit Lehrern, lockerer Umgang, echte Freude am Miteinander.

„In Deutschland hätte mir niemand geglaubt, dass ich nochmal freiwillig zur Schule gehe“, sagt Aaron. Aber genau diese neuen Erfahrungen haben ihn motiviert, jetzt sein Fachabi zu machen. bildungsdoc® hat ihn dabei übrigens nicht einfach allein gelassen, sondern stand auch während des Jahres immer mit Rat und Tat zur Seite – per Mail, WhatsApp oder Telefon. Auch für die Eltern ein gutes Gefühl.

Freizeit & Freiheit

Wochenenden? Traumhaft. Familienausflüge, Strandtage oder einfach mal mit Freunden unterwegs. „Ich war auch eine Woche mit drei Kumpels am schönsten Strand Costa Ricas – da dachte ich echt, ich bin im Himmel.“

Transport? Easy und billig: Bus und Taxi. „Ich war auch mal allein unterwegs, ging alles super.“

Taschengeld? Kaum gebraucht!

Aaron lacht: „Du brauchst da nur Badelatschen. Es ist total egal, was du anziehst.“ Ein bisschen Geld für Obst, Ausflüge und Reisen – mehr nicht.

Highlights und das große Learning

Costa Rica selbst ist schon ein Highlight, aber vor allem die Menschen. Aaron hat die entspannte Lebensweise geliebt. „Dort gibt’s für alles eine Lösung, keiner stresst rum.“

Was hat ihm das Jahr gebracht? Motivation für Schule, Stolz auf das, was er geschafft hat, Selbstständigkeit und den festen Plan, seine Gastfamilie wieder zu besuchen.

Aarons Tipp an andere Jugendliche

„Traut euch. Macht dieses Auslandsjahr! Zweifelt nicht, ihr schafft das! Ihr werdet euch so weiterentwickeln, dass ihr euch selbst kaum wiedererkennt – und das ist ein unglaubliches Gefühl.“

Warum mit bildungsdoc® academy?

Weil es nicht nur um „weg von hier“ geht, sondern darum, dass du die Zeit im Ausland wirklich für dich nutzt. bildungsdoc® berät dich ehrlich: Welches Land passt? Welche Schule? Wie klappt’s mit der Gastfamilie? Dazu helfen sie bei Vorbereitung, Papierkram, Versicherung und sind auch während des Jahres für dich (und deine Eltern) da. Aaaron: „Sehr wertvoll waren für mich und meine Mutter auch die Empfehlungen, wie ich das Auslandsjahr nach meiner Rückkehr nutzen kann – privat und beruflich. Diese Möglichkeiten waren für uns teilweise völlig neu.“

Aaron sagt rückblickend: „Ich hätte das allein nie geschafft. bildungsdoc® hat von Anfang an, an mich geglaubt – trotz meiner schlechten Zensuren. Das hat mich letztendlich dazu gebracht, in den Flieger zu steigen. Danke, bildungsdoc®“

Fazit - Schüleraustausch Costa Rica

Aaron kam zurück, ist selbstbewusster, offener und hat wieder Lust aufs Lernen. Ein Auslandsjahr ist nicht einfach Urlaub, sondern die Chance, dein Leben nochmal neu zu starten. So wie Aaron.

Und wer weiß, vielleicht sitzt auch du schon bald selbst mit neuen Freunden am Pazifik und sagst: „Pura Vida – das war die beste Entscheidung meines Lebens.“

Wenn du Bock hast, mehr zu erfahren oder Fragen hast, schnapp dir einfach einen Termin bei bildungsdoc® – mit oder ohne Eltern. Die helfen dir, dein eigenes Abenteuer zu planen.

bildungsdoc Katalog
Teile diesen Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare