Eltern, FamilieWeihnachten

4 Minuten Lesezeit

Weihnachten - Unvergessliche Geschenke

Warum Erinnerungen besser sind als (materielle) Geschenke

Weihnachten – Ein Fest voller Erwartungen

Weihnachten: Die Zeit der Lichter, der Geschenke und der „perfekten“ Familienidylle. Es ist das Fest, bei dem alles harmonisch sein soll – oder besser gesagt, sein muss. Gerade das setzt viele unter Druck. Wie oft wünschen wir uns, dass die Familie an Heiligabend wie aus einem Werbespot aussieht: lächelnd, friedlich, und mit glänzenden Augen, während die Geschenke geöffnet werden. Doch Hand aufs Herz: Diese hohen Erwartungen können schnell zu Stress werden.

Einkaufslisten, Deko-Marathons, die Suche nach dem perfekten Geschenk – all das gehört irgendwie dazu. Und am Ende? Öffnet jemand ein liebevoll verpacktes Päckchen, sagt „Oh, danke!“ und das Geschenk landet nach wenigen Wochen im Schrank, auf dem Dachboden oder in der „Irgendwann-muss-ich-das-nochmal-benutzen“-Kiste. Aber was wäre, wenn wir zu Weihnachten etwas schenken könnten, das nicht nur einen kurzen Moment Freude bringt, sondern ein Leben lang in Erinnerung bleibt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum Erinnerungen die besseren Geschenke sind

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass die besten Geschenke keine Dinge sind, sondern Erlebnisse? Erinnerungen, die uns prägen, berühren und uns ein Leben lang begleiten? Vielleicht warst du mal in einer Situation, in der du über dich selbst hinausgewachsen bist – sei es in einem fremden Land, bei einer verrückten Aktion mit Freunden oder in einem Moment, der dir Mut abverlangte. Solche Erfahrungen bleiben uns erhalten, lange nachdem die Geschenke von gestern vergessen sind.

Stell dir vor: Eine Sprachreise in ein fremdes Land. Du kommst an, ohne die Sprache zu sprechen, und musst dich mit Händen und Füßen verständigen. Anfangs fühlt sich alles fremd an. Aber schon nach ein paar Tagen lernst du Menschen kennen, die deine Unsicherheit teilen, und gemeinsam werdet ihr zu einem Team. Du schließt Freundschaften, die vielleicht ein Leben lang halten. Du tauchst in eine andere Kultur ein und merkst, wie viel du von ihr lernen kannst – von der Mentalität, den Traditionen, der Offenheit der Menschen.

Solche Momente verändern dich. Sie lassen dich wachsen und geben dir Geschichten, die du noch Jahre später erzählst. Und genau das macht sie so wertvoll – sie sind mehr als ein Geschenkpapiermoment.

Konsum oder Persönlichkeit?

Warum also jedes Jahr wieder ein Duschset, einen Gutschein oder den „lustigen“ Weihnachtspullover schenken, der vielleicht zweimal getragen wird? Wir leben in einer Welt, in der wir ohnehin viel zu viele Dinge besitzen. Aber was uns wirklich glücklich macht, sind nicht die Dinge, sondern die Erinnerungen, die unser Leben bereichern.

Eine Reise, ein Abenteuer, eine neue Erfahrung – all das ist eine Investition in uns selbst. Stell dir vor, du schenkst jemanden eine Klettertour und diese Person überwindet dabei ihre Höhenangst. Oder einen Kochkurs, bei dem sie eine neue Leidenschaft für das Kochen entdeckt. Oder eine Sprachreise, nach der sie nicht nur eine neue Sprache spricht, sondern auch mit einer ganz neuen Sichtweise auf die Welt zurückkommt.

Diese Geschenke machen glücklich, nicht nur für einen kurzen Moment, sondern ein Leben lang. Und das Beste: Sie lassen sich nicht verstauben oder vergessen.

Was soll ich also schenken?

Falls du dich jetzt fragst, wie du so ein „Erinnerungsgeschenk“ machen kannst, hier ein paar Ideen:

  • Reisen und Abenteuer: Ein Gutschein für eine Sprachreise, eine Stadttour in einer fremden Stadt oder eine Übernachtung im Baumhaus.
  • Workshops und Kurse: Vom Barista-Workshop über Töpferkurse bis hin zum Tanzunterricht – die Möglichkeiten sind endlos.
  • Zeit zusammen: Verschenk Zeit mit dir. Zum Beispiel ein gemeinsames Wanderwochenende, einen Kochabend oder einen Kinotag.

Das Wichtigste ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast. Es geht nicht darum, Geld auszugeben, sondern darum, etwas zu schenken, das dem anderen wirklich etwas bedeutet.

Weihnachten mit Sinn und Herz

Weihnachten muss nicht perfekt sein. Es muss nicht der teure Schmuck oder das neuste Smartphone unter dem Baum liegen. Was wirklich zählt, sind die Momente, die uns als Menschen verbinden. Die Momente, die wir erleben und nie wieder vergessen.

Also, warum dieses Jahr nicht mal etwas anderes schenken? Etwas, das kein Preisschild hat, aber dafür umso mehr Wert: Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Denn am Ende sind es nicht die Dinge, die uns ausmachen – es sind die Geschichten, die wir erzählen können.

Frohe Weihnachten! 🎄

bildungsdoc Katalog
Teile diesen Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare