Business Sprachreisen und Business Sprachkurse
Mach dich fit für das internationale Business
Business Sprachkurse machen dich fit für das internationale Geschäftsleben
Nimmst du am internationalen Geschäftsleben teil, sind gute Sprachkenntnisse Standard, egal ob beim Telefonat, bei Besprechungen
oder beim Schreiben von Geschäftsmails. Du musst wissen, wie du richtig kommunizierst und zwar in Wort und Schrift! Fremdsprachen sind ein
Schlüssel für den beruflichen Erfolg.
Englisch wird in vielen Branchen vorausgesetzt. Hast du weitere Sprachen „im Angebot“, besitzt du einige Vorteile bei der
Jobsuche. Durch die weitere Globalisierung ist nicht nur die
Sprachbeherrschung wichtig, sondern auch das Drumherum: Umgangsformen bei Vertragsverhandlungen, geschäftliche Etikette und interkulturelle
Kompetenzen. Der beste Weg, um deine Sprachkenntnisse zu optimieren und verschiedene Kulturen kennenzulernen, ist die
Business Sprachreise - das totale Eintauchen in die Landessprache und Kultur.
Was lernst du im Business Sprachkurs?
- Business-Sprachreisen sind speziell auf wirtschaftliche und industrielle Anforderungen ausgelegt, um qualifizierte
Fremdsprachenkenntnisse für das Geschäftsleben zu erlernen oder zu intensivieren.
- Repräsentation des eigenen Unternehmens auf Messen und Workshops mit Sprachverständnis, Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen
- Professioneller Umgang mit geschäftlichen Situationen in einer Fremdsprache
- Richtige Ausdrucksweise in Meetings, Telefonaten, E-Mails und Diskussionen
- Verhandlungsfähigkeiten und kulturelles Verständnis stärken
- Richtiges Verhalten bei gesellschaftlichen Anlässen
- Sicherheit im Schriftverkehr fördern
Business Sprachkurse - welche Programmarten gibt es?
- Business-Kurse werden in verschiedenen Programmarten für fast
alle Sprachen und Länder angeboten.
- Kleine Lerngruppen, sofern nicht das noch intensivere Lernen bei einem Privatlehrer vorgezogen wird.
- Allgemeine und branchenbezogene Sprachreisen, in denen die jeweilige Fachsprache erlernt wird.
- Spezielle Executive-Programme, die auf die Bedürfnisse von Managern, Freiberuflern und hochqualifiziertem Personal ausgelegt sind.
Schwerpunkte sind das Erlernen der Sprache und die interkulturelle Kompetenz.
- Business-Sprachreisen in Verbindung mit einem Praktikum, um die erlernten Sprachkenntnisse direkt in einem fremdsprachigen Unternehmen
auszuprobieren.
- Individuelle Kurse, wenn ein Unternehmen gleich mehrere Teilnehmer auf eine Sprachreise schicken möchte.
- Für praktisch alle Bereiche gibt es entsprechende Angebote, u.a. Banking and Finance, Ingenieur-Englisch und die Juristen-Fachsprache.
bildungsdoc-hinweis. Für bestimmte Berufsgruppen wie
Juristen, Mediziner, Techniker und Fachkräfte im Hotel- und Gaststättengewerbe gibt es spezielle fachsprachliche Englisch-Kurse.
Was bieten gute Business Sprachkurse?
- Sprachkurs-Inhalte sind Themen aus dem Wirtschaftsleben und der Arbeitswelt. Der Kurs vermittelt einen breiten Fachwortschatz aus diesen
Bereichen und trainiert wichtige berufsspezifische Fertigkeiten wie Präsentieren, Verhandeln, Telefonieren und Schreiben von E-Mails und
Geschäftsbriefen.
- Durch Rollenspiele und den Einsatz verschiedener Lehrmedien wird für Abwechslung im Unterricht gesorgt. Besonders gut geeignet für die
Nachstellung von beruflichen Situationen sind Partner- und Gruppenübungen.
- Alle vier Sprachfertigkeiten - Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben - sind wichtig. Das Sprechen kann primär trainiert werden,
jedoch muss es auch vielfältige Übungen für die übrigen Sprachfertigkeiten geben. Das wäre z.B. das Schreiben und Verstehen von E-Mails,
Memos, Protokollen sowie Geschäftsbriefen.
- Die Grammatik wird auf konkrete Gesprächssituationen aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben bezogen.
- Authentisches Lehrmaterial kommt im Unterricht zum Einsatz, z.B. Wirtschaftsnachrichten aus Zeitung, Fernsehen und Hörfunk. Statistiken
und Geschäftsberichte runden die aktuellen Informationen ab.
- Kulturelle Eigenheiten und Unterschiede werden in einem guten Sprachkurs auch vermittelt. Wer beruflich international unterwegs ist,
sollte auch die Besonderheiten der jeweiligen Geschäftskultur kennen – z.B. Begrüßungsrituale sowie Gesprächs- und Verhandlungsführung.
bildungsdoc-tipp. Achte darauf, dass die Sprachschule
deine aktuellen Sprachkenntnisse einstuft. Da mündliche und schriftliche Kenntnisse sehr unterschiedlich sein können, ist ein kombinierter Test
ideal. Achte weiterhin darauf, dass du einen Nachweis für deinen Sprachkurs erhältst. Mit Zertifikaten und Testverfahren lassen sich
Sprachkenntnisse belegen, denn Arbeitgeber mögen es gern Schwarz auf Weiß.
Übersicht Bildungsprogramme