Studium ohne Abitur, Hochschulzugang ohne Abitur
Nutze die Chance, auch ohne Abitur zu studieren und dich weiterzuentwickeln
Studium ohne Abitur - wie machbar?
Der Trend ohne Abitur, dafür aber mit Berufserfahrung, einen akademischen Abschluss an einer Uni zu erhalten, nimmt zu. Vor allem Berufstätige
profitieren, denn sie können ihre Weiterbildung flexibel und
effizient gestalten. Das Angebot, z.B. an weiterbildenden Master Studiengängen, die als Basis keinen themenverwandten
Bachelor erfordern, dafür aber Berufserfahrung, steigt. Die
Datenbank der HRK führt über 350
Studiengänge dieser Art auf. Die meisten davon sind als Online Studium konzipiert, sodass du keine Pause im Job einlegen musst.
Hochschulgesetze regeln den Hochschulzugang ohne Abitur für beruflich Qualifizierte in den Bundesländern. Oft werden diese Gesetze
zusätzlich durch spezielle Verordnungen ergänzt. Die sechzehn Bundesländer „glänzen“ wieder einmal durch erhebliche Unterschiede beim
Zulassungsverfahren -
Regelungen
in den Bundesländern.
Welche Möglichkeiten für den Hochschulzugang ohne Abitur gibt es?
Trotz aller Unterschiedlichkeit der einzelnen Zulassungsverfahren in den sechzehn Bundesländern lässt sich der Hochschulzugang ohne Abitur für
beruflich Qualifizierte in bestimme Kategorien einordnen:
Direkter Hochschulzugang ohne Abitur für beruflich besonders Qualifizierte: Studienbewerber mit einer bestandenen
Meisterprüfung oder einem vergleichbaren Abschluss können ohne besondere Prüfungen oder Zulassungsverfahren ein
Hochschulstudium ohne Abitur beginnen.
Hochschulzugang ohne Abitur über eine Zulassungsprüfung: Wer nach der Berufsausbildung keine weitere Fortbildung absolviert
hat, aber über drei Jahre Berufspraxis verfügt, wird einer Eignungsprüfung durch die zukünftige Hochschule unterzogen. Hier wird die
Studierfähigkeit ohne Hochschulzugangsberechtigung getestet.
Hochschulzugang ohne Abitur über ein Probestudium: Beruflich qualifizierte Bewerber werden zum Studium zugelassen, nachdem
sie ein Probestudium (i.d.R. zwei bis vier Semester) erfolgreich absolviert haben.
Hochschulzugang ohne Abitur über die Begabtenförderung:
- Berufserfahrene erwerben durch das Ablegen einer besonderen Prüfung das Abitur. Bei Bestehen der Begabtenprüfung gibt es einen
unbeschränkten Hochschulzugang.
- Verkürzen lässt sich die Übergangszeit zwischen Ausbildungsabschluss und Studienbeginn u.a. durch eine zweijährige Berufsoberschule.
Nach einer erfolgreichen Abschlussprüfung haben Absolventen mit zwei erlernten Fremdsprachen die allgemeine Hochschulreife sicher.
Mit einer Fremdsprache haben sie die fachgebundene Zulassung zum Hochschulstudium erreicht.
- Jugendliche, die nach Abschluss der zehnten Klasse nicht mit einer Berufsausbildung beginnen, sondern auf die dreijährige Fachoberschule bzw.
auf ein Berufs- oder Fachgymnasium wechseln, können ebenfalls die allgemeine Hochschulreife erwerben.
Bist du dir unsicher, ob für dich eine dieser Möglichkeiten in Frage kommt, kannst du beim Zentrum für Hochschulentwicklung online einen
Qualifizierungscheck machen.
bildungsdoc-tipp. Frage bei deiner
(Fach)Hochschule oder Fernuni (Fernstudium ohne
Abi ist auch möglich!) nach, welche Anforderungen für die Aufnahme des gewählten Studiengangs bestehen. Trotz bestehender Zulassungskriterien gibt
es noch zuständige Stellen (Studienberatungen, Immatrikulationsämter) der jeweiligen Hochschulen, die beim Thema „Studium ohne Abitur“
überfordert sind. Bleibe hartnäckig und halte durch.
Master Studium ohne Abitur - für beruflich Qualifizierte
2010 hat die Kultusministerkonferenz die Strukturvorgaben so geändert, dass die Bundesländer beruflich qualifizierten Studieninteressierten den
Zugang zu Master Studiengängen (auch ohne
Bachelor-Abschluss) erlauben können. Allerdings ist der Beschluss noch nicht bundesweit realisiert. Nur in einigen Bundesländern erfolgte die
schnelle Umsetzung. Es ist zu erwarten, dass die Einstufungstests sehr unterschiedlich verlaufen werden.
bildungsdoc-tipp. Länderspezifische Infos und
nützliche Tipps und Hinweise speziell für Studieninteressierte finden sich im Online-Studienführer für alle beruflich Qualifizierten
"Studieren ohne Abitur".
Übersicht Bildungsprogramme