Tourismus, Reisen

Die staatlich anerkannte FHM bietet akkreditierte Bachelor-, Master-, MBA- und Promotions-Studiengänge aus fünf Bereichen an. Die FHM arbeitet eng mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen zusammen und entwickelt und realisiert wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

An der Hochschule Bremen gibt es ca. 8.000 Studierende in etwa 70 Studiengängen. Schwerpunktbereiche des Studiums sind Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Hochschule verfügt über mehr als 300 Kooperationsverträge mit Partnerhochschulen in aller Welt. Etwa zwei Drittel aller Studierenden absolvieren einen Auslandsaufenthalt mit Praxis- und/oder Studiensemester.

Die Hochschule Fresenius, als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft, bietet an derzeit acht Standorten (Idstein, Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Frankfurt, Berlin und Zwickau) Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft & Medien an.

Die Hochschule Fresenius Heidelberg ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Sie bietet Studiengänge in Vollzeitform an, die staatlich anerkannt und von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert sind. Sie gehört zum Verbund der Hochschule Fresenius, die mehr als 12.000 Studierende und Standorte in Köln, Hamburg, München, Idstein, Wiesbaden sowie Studienzentren in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und New York hat.

Die Hochschule Kempten versteht sich als eine moderne dienstleistungs- und umweltorientierte staatliche Bildungs-, Ausbildungs- und Transfer-Einrichtung. Ziel ist es u.a. auch, allen Studierenden die Möglichkeit zu geben, internationale Erfahrungen zu sammeln. Bei ca. 80 Partnerhochschulen weltweit können die Studierenden unterschiedliche Auslandsaufenthalte absolvieren.

Die Hochschule München ist mit ca. 18.000 Studierenden Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften und die zweitgrößte Deutschlands. Die Hochschule München ist keine Campus-Universität, sondern über mehrere Standorte verteilt. Die Studierenden haben ein breitgefächertes Angebot an internationalen Studiengängen.

Studierende der Hochschule Konstanz profitieren vom breiten Fächerspektrum, der Interdisziplinarität und Internationalität sowie der Verbindung von Theorie und Praxis. Die Hochschule hat partnerschaftliche Kontakte zu zahlreichen Hochschulen und Universitäten in aller Welt. Über 50% der Studierenden absolvieren während ihrer Studienzeit ein Auslandssemester.

An der Hhochschule (HS) Stralsund sind ca. 2.600 Studierende eingeschrieben. Sie studieren berufsbezogen in kurzen Studiengängen mit integrierten Praxisphasen. Die HS kooperiert mit mehr als 70 ausländischen Hochschulen – schwerpunktmäßig Hochschulen aus dem nordeuropäischen, baltischen sowie mittel- und osteuropäischen Raum.

Die Karlshochschule ist eine private Hochschule mit ca. 650 Studierenden. 80% der Professoren sind vom Topmanagement in die Lehre gewechselt. Es gibt zwölf internationale Bachelorstudiengänge und einen internationalen Masterstudiengang. Rund 92% der Absolventen wechseln sofort nach ihrem Abschluss in den Beruf oder beginnen ein weiterführendes Studium.

Die SRH Dresden bietet internationale Managementstudiengänge im Bereich Tourismus, Event, Hotellerie und Marketing an - eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. So sind in der Lehre neben zahlreichen Studierendenprojekten auch Gastvorträge und Exkursionen integriert. Zusätzlich bieten mindestens zehn Monate Praktikum (auch im Ausland) die Möglichkeit, während des Studiums Berufserfahrung zu sammeln.