BWL, VWL, Management, Wirtschaft

Die Hochschule Neubrandenburg bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in sozial- und erziehungswissenschaftlichen, gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Fachrichtungen sowie in den Bereichen Agrarwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Geoinformatik, Geodäsie und Messtechnik sowie Landschaftsarchitektur und Naturschutz und Landnutzungsplanung.

Die Hochschule (HS) Nordhausen bietet ihren ca. 2.600 Studierenden international anerkannte Studienabschlüsse, internationale Projekte und vielfältige Hochschulpartnerschaften. Sie unterhält zahlreiche internationale Kooperationen mit Hochschulen im europäischen Ausland sowie in den USA und in der Türkei. Studierende können diese für Auslandsaufenthalte während des Studiums nutzen.

Die Hochschule Pforzheim hat drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Die Hochschule Pforzheim bietet 24 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge in den Fakultäten für Design, Technik sowie Wirtschaft und Recht und kooperiert mit über 100 Partneruniversitäten weltweit.

An der Hochschule Ravensburg-Weingarten gibt es über 3.000 Studierende. Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen garantieren intensive Betreuung. Projektorientierter Wissenserwerb steht im Zentrum. Mit über 60 Partnerhochschulen weltweit bietet die Hochschule ihren Studierenden vielfältige Möglichkeiten, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren.

An der Hochschule Schmalkalden können momentan insgesamt 21 Bachelor- und Masterstudiengänge belegt werden. Neben Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht gibt es auch Angewandte Kunststofftechnik, Multimedia-Marketing und IT-Servicemanagement.

An der Hhochschule (HS) Stralsund sind ca. 2.600 Studierende eingeschrieben. Sie studieren berufsbezogen in kurzen Studiengängen mit integrierten Praxisphasen. Die HS kooperiert mit mehr als 70 ausländischen Hochschulen – schwerpunktmäßig Hochschulen aus dem nordeuropäischen, baltischen sowie mittel- und osteuropäischen Raum.

Die Hochschule Trier ist mit über 8.000 Studierenden eine der größten Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz. Sie zeichnet sich durch praxisnahe Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage, betreute Projekte und Praxisphasen sowie integrierte Praxisphasen aus. Studiengänge mit Doppelgraduierung und ein intensiver Studentenaustausch geben der Hochschule ein internationales Profil.

Weihenstephan-Triesdorf ist die Fachhochschule in Deutschland, die sich konsequent auf grüne Ingenieurstudiengänge spezialisiert hat. Ausgangspunkt für alle Fächer sind Natur, Mensch und natürliche Ressourcen. Alle Fakultäten forschen interdisziplinär, international und praxisbezogen. Kontinuierlich werden die Kooperationen mit Hochschulen im In- und Ausland ausgebaut.

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und anerkannte Bildungs- und Forschungsstätte mit internationaler Ausrichtung und einer langjährigen akademischen Tradition. Sie bietet ihren ca. 7.000 Studierenden ein umfangreiches Programm von Präsenz- und Fernstudiengängen an. Sie kooperiert weltweit mit ca. 120 Partnerhochschulen aus 45 Staaten.

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist eine Volluniversität mit ca. 20.000 Studierenden. Mittlerweile verfügt die MLU über 52 Partneruniversitäten weltweit. Für die Studierenden stellt es deshalb kein Problem dar, ein bis zwei Auslandssemester während ihrer Studienzeit zu absolvieren.