Staatliche Hochschulen & Universitäten

Die Fachhochschule Düsseldorf mit rund 9.000 Studierenden bietet mit 34 Studiengängen in sieben Fachbereichen ein umfangreiches Studienangebot, dessen Profil durch anwendungsorientierte und fächerübergreifende Lehre geprägt wird. Ergänzt werden die Studienprogramme durch mögliche Auslandsaufenthalte (Studium und Praktikum).

Momentan gibt es ca. 4.200 Studieren an beiden Standorten in Emden und in Leer. Gelernt wir primär in kleinen Gruppen – intensiv und projektorientiert. Fachbereiche sind Seefahrt, Soziale Arbeit und Gesundheit, Technik und Wirtschaft.

An der Hochschule Esslingen sind ca. 6.100 Studierende eingeschrieben. Mit den drei Bereichen Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehört die Fachhochschule zu den führenden Hochschulen in Deutschland. Drei Master-Studiengänge in englischer Sprache vermitteln Wissen in Betriebswirtschaft im industriellen Umfeld, in der Automatisierungstechnik, in Fahrzeugtechnik und im Maschinenbau.

Die Hochschule Fulda ist eine fachorientierte, familien- und lebensgemeinschaftsfreundliche Studieneinrichtung. An der Hochschule gibt es über 7.000 Studierende, die sich auf acht Fachbereiche verteilen. Die Hochschule Fulda fördert die Internationalisierung durch den weltweiten Austausch ihrer Studierenden und Lehrenden sowie die grenzüberschreitende Kooperation in der Forschung.

An der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) gibt es ca. 5.500 Studierende. Klare Studienorganisation bringt der HAWK in Deutschland einen Spitzenplatz bei der durchschnittlichen Studiendauer. Das außergewöhnlich breit gefächerte Studienangebot ist so aufgebaut, dass ein individuelles Studienprofil zusammengestellt werden kann.

Die Hochschule Kempten versteht sich als eine moderne dienstleistungs- und umweltorientierte staatliche Bildungs-, Ausbildungs- und Transfer-Einrichtung. Ziel ist es u.a. auch, allen Studierenden die Möglichkeit zu geben, internationale Erfahrungen zu sammeln. Bei ca. 80 Partnerhochschulen weltweit können die Studierenden unterschiedliche Auslandsaufenthalte absolvieren.

Die Hochschule München ist mit ca. 18.000 Studierenden Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften und die zweitgrößte Deutschlands. Die Hochschule München ist keine Campus-Universität, sondern über mehrere Standorte verteilt. Die Studierenden haben ein breitgefächertes Angebot an internationalen Studiengängen.

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt verfügt über ein breites, praxisorientiertes und zukunftsgerichtetes Studienangebot - zehn Fakultäten mit über 30 Studiengängen. Sie unterhält Auslandskontakte mit knapp 100 Universitäten in 35 Ländern. Die ca. 9.000 Studierenden können diese Kooperationen für Auslandsaufenthalte nutzen.

An der Hochschule für Bildende Künste Dresden studieren derzeit knapp 650 Studierende. Durch ihre Studiengänge ist die Hochschule intensiv und praxisnah mit dem Kosmos der zeitgenössischen bildenden Kunst, dem Theaterleben, der Kulturgütererhaltung und den Schnittstellen von Kunst und sozialen Fragestellungen verbunden. Kooperationen gibt es mit Hochschulen, mit Kultureinrichtungen, Stiftungen und Partnern aus der Wirtschaft.

Die Hochschule für Fernsehen und Film München legt gleichermaßen besonderen Wert auf umfassende gestalterische, filmhandwerklich-technische, medienwirtschaftliche und medienwissenschaftliche Ausbildung, auf Freiraum für ästhetische Experimente, auf filmsprachliche Innovation und auf einen komplexen inhaltlichen Diskurs über das filmische Erzählen als Reflexion der gesellschaftlichen Wirklichkeit.