Medien, Kommunikation, Journalismus

Die complus Akademie für Kommunikation ist ein ZFU- und AZAV-zertifiziertes Weiterbildungsinstitut, das sich auf die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Kommunikationsexperten spezialisiert hat. Erfahrene Dozenten vermitteln aus der PR-Praxis das Basis- und Insiderwissen, das der Beruf als PR-Berater, Pressesprecher, PR-Referent oder Kommunikationsmanager heute verlangt.

Der Fernlehrgang Journalist/in am Deutschen Journalistenkolleg ist ein Fern- und Onlinelehrgang mit intensiver tutorieller Begleitung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten. Lernmedien sind Studienbriefe und Lernplattformen im Internet. Im Lehrgang werden methodische und fachliche Kompetenzen vermittelt, die zur Ausübung des Berufs eines Journalisten befähigen.

Die staatlich anerkannte FHM bietet akkreditierte Bachelor-, Master-, MBA- und Promotions-Studiengänge aus fünf Bereichen an. Die FHM arbeitet eng mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen zusammen und entwickelt und realisiert wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) sind ca. 750 Studierende eingeschrieben. Die Kunsthochhschule bietet eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausbildung in allen Bereichen der Musik und des Theaters an. Die HfMT kooperiert mit mehr als 50 Hochschulen weltweit und fördert den Austausch ihrer Studierenden.

Die HTK-Online bietet mit dem Fernstudium Grafikdesign die zeitlich und räumlich flexible Aus- bzw. Fortbildung in der Fachrichtung Kommunikationsdesign an. Die HTK-Online bietet das komplette Studium oder einzelnen Kurse zur Weiterbildung an.

Die Uni Rostock mit ihren ca. 15.500 Studierenden aus fast 100 Nationen gehört zu den zehn gründerfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Spitzenforschung gibt es in vier Profillinien: Leben, Licht und Materie, Maritime Systemen, Altern des Individuums und der Gesellschaft sowie Wissen-Kultur-Transformation. Die Uni kooperiert mit über 50 Hochschulen weltweit.