Informatik, IT

Die Hochschule Furtwangen (HFU) mit den Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen ist eine führende Hochschule in Deutschland und zeichnet sich nicht nur durch hohe Studienqualität aus.

Die Hochschule Kaiserslautern mit ca. 5.600 Studierenden ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung. Ab dem zweiten Semester kann alternativ zum bestehenden Lehrangebot ein Mobilitätsmodul als Trimester oder Semester an einer ausländischen (Partner-)Hochschule belegt werden.

Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit knapp 7.700 Studierenden eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg. Sie bietet ein vielseitiges Spektrum an Studienmöglichkeiten in technisch-ingenieurwissenschaftlichen, Informatik-, Wirtschafts- oder Mediendisziplinen.

Studierende der Hochschule Konstanz profitieren vom breiten Fächerspektrum, der Interdisziplinarität und Internationalität sowie der Verbindung von Theorie und Praxis. Die Hochschule hat partnerschaftliche Kontakte zu zahlreichen Hochschulen und Universitäten in aller Welt. Über 50% der Studierenden absolvieren während ihrer Studienzeit ein Auslandssemester.

Die Hochschule Landshut ist eine Fachhochschule der kurzen Wege. Diese Überschaubarkeit lässt eine intensive Betreuung und eine enge Bindung zwischen den ca. 4.000 Studierenden und Lehrenden zu. Die Qualität der Lehre steht im Vordergrund. Die Studiengänge werden auf veränderte aktuelle Bedürfnisse aus Wirtschaft und Gesellschaft ausgerichtet.

Die Hochschule Mannheim hat eine hohe Praxisrelevanz der akademischen Ausbildung. Die über 5.000 Studierenden werden in Kleingruppen betreut. Die Fachhochschule kooperiert mit über 120 Hochschulen weltweit. Es gibt somit viele Möglichkeiten, einen studienintegrierten Auslandsaufenthalt zu absolvieren - als Theoriesemesters, Praxissemesters oder Abschlussarbeit.

Die Hochschule (HS) Nordhausen bietet ihren ca. 2.600 Studierenden international anerkannte Studienabschlüsse, internationale Projekte und vielfältige Hochschulpartnerschaften. Sie unterhält zahlreiche internationale Kooperationen mit Hochschulen im europäischen Ausland sowie in den USA und in der Türkei. Studierende können diese für Auslandsaufenthalte während des Studiums nutzen.

An der Hochschule Ravensburg-Weingarten gibt es über 3.000 Studierende. Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen garantieren intensive Betreuung. Projektorientierter Wissenserwerb steht im Zentrum. Mit über 60 Partnerhochschulen weltweit bietet die Hochschule ihren Studierenden vielfältige Möglichkeiten, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren.

An der Hhochschule (HS) Stralsund sind ca. 2.600 Studierende eingeschrieben. Sie studieren berufsbezogen in kurzen Studiengängen mit integrierten Praxisphasen. Die HS kooperiert mit mehr als 70 ausländischen Hochschulen – schwerpunktmäßig Hochschulen aus dem nordeuropäischen, baltischen sowie mittel- und osteuropäischen Raum.

Die Hochschule Trier ist mit über 8.000 Studierenden eine der größten Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz. Sie zeichnet sich durch praxisnahe Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage, betreute Projekte und Praxisphasen sowie integrierte Praxisphasen aus. Studiengänge mit Doppelgraduierung und ein intensiver Studentenaustausch geben der Hochschule ein internationales Profil.