Soziales, Gesellschaft

Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) ist eine Fachhochschule mit den Schwerpunkten Soziale Arbeit sowie Gesundheits- und Pflegemanagement. Zu diesen Schwerpunkten werden vier grundständige Bachelorstudiengänge, zwei konsekutive Masterstudiengänge sowie acht weiterbildende Masterstudiengänge angeboten.

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) ist eine international anerkannte, innovationsorientierte TU mit 10.000 Studierenden aus fast 90 Nationen. Schwerpunktthemen sind Umwelt, Energie, Material, Bauen, Informations- und Kommunikationstechnologie. Die BTU führt mit ihren internationalen Partnern gemeinsame Studienprogramme als Doppelabschluss oder Joint Degree durch.

Die Uni Tübingen gehört zu den elf deutschen Unis, die als exzellent ausgezeichnet wurden. Die Uni Tübingen kooperiert mit über 180 Bildungseinrichtungen in 45 Ländern - vor allem in Nordamerika, Asien, Lateinamerika und allen europäischen Ländern. Etwa 12,5 Prozent der Studierenden der Uni kommen aus dem Ausland und fast alle deutschen Studierenden verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland.

Die FH Münster arbeitet mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Innerhalb der Schwerpunkte Gestaltung, Gesundheit und Soziales, Ingenieurwesen sowie Wirtschaft kann aus einer Vielzahl von Studiengängen gewählt werden. Praxisphasen und Projektarbeiten garantieren einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Die Freie Universität Berlin gehört zu den wissenschaftlichen Top-Adressen. Die Freie Universität bietet als Volluniversität an 15 Fachbereichen und Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in allen Fächergruppen an. Sie pflegt mehr als 100 internationale Partnerschaften mit universitätsweiter Geltung.

Die Universität Erlangen-Nürnberg ist mit ca. 38.000 Studierenden die zweitgrößte Uni Bayerns. Sie gehört zu den forschungsstarken Universitäten Deutschlands und ist der Einheit von Forschung und Lehre verpflichtet. Die Forschung ist gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert. Die Uni pflegt enge Kontakte zu rund 500 Partnerhochschulen in 62 Ländern weltweit.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena – eine der traditionsreichsten und ältesten Universitäten Deutschlands - ist mit ihren über 21.000 Studierenden die größte und gleichzeitig einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen. Sie kooperiert mit 113 Unis in über 40 Ländern weltweit und über 300 europäischen Partnerinstitutionen. Dabei unterstützt sie ihre Studierenden bei Auslandsaufenthalten während des Studiums.

Die Georg-August-Universität Göttingen ist mit über 130 Fächern in den Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften eine der wenigen Universitäten in Deutschland, die ein nahezu vollständiges Studienspektrum anbieten. An der Uni gibt es ca. 26.000 Studierende. Die internationalen Studienprogramme an der Uni sind i.d.R. englischsprachig oder haben einen hohen englischsprachigen Anteil.

An der Hochschule Bremen gibt es ca. 8.000 Studierende in etwa 70 Studiengängen. Schwerpunktbereiche des Studiums sind Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Hochschule verfügt über mehr als 300 Kooperationsverträge mit Partnerhochschulen in aller Welt. Etwa zwei Drittel aller Studierenden absolvieren einen Auslandsaufenthalt mit Praxis- und/oder Studiensemester.

Die Hochschule Darmstadt (h_da) mit ihren über 13.500 Studierenden gehört bundesweit zu den fünf größten Fachhochschulen und bietet innovativ und interdisziplinär ausgestaltete Studiengänge, die an den Anforderungen des Arbeitsmarktes orientiert sind. Die h_da fördert die Mobilität der Studierenden u.a. durch die Zusammenarbeit mit ca. 80 Partnerhochschulen.