Studium

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT ist eine lebendige, international ausgerichtete Hochschule in der europäischen Kulturstadt Weimar. Ihr Profil wird bestimmt durch die erstklassige Orchesterarbeit sowie die international bedeutsamen Projekte und Kooperationen im In- und Ausland. Hervorragende Lehrkräfte bilden Studierende aus aller Welt in der Tradition von Franz Liszt aus.

An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main sind ca. 900 Studierende eingeschrieben. Sie ist eine Kunsthochschule, die den künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Nachwuchs in Verantwortung für ein lebendiges und vielfältiges Musik- und Kulturleben ausbildet. Die Ausbildung findet auf einem hohen internationalen Niveau statt.

An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) sind ca. 750 Studierende eingeschrieben. Die Kunsthochhschule bietet eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausbildung in allen Bereichen der Musik und des Theaters an. Die HfMT kooperiert mit mehr als 50 Hochschulen weltweit und fördert den Austausch ihrer Studierenden.

Die Hochschule für Musik und Theater München ist eine der größten Hochschulen im kulturellen Bereich in Deutschland. Sie unterhält seit vielen Jahren freundschaftliche Verbindungen mit Partnerhochschulen in der ganzen Welt, d.h. Austausch von Studenten und Dozenten, Vertiefung von Arbeitskontakten zwischen befreundeten Instituten, Austausch von Konzerten.

Die Hochschule für Musik und Theater Rostock, die Musik- und Schauspielausbildung vereint, ist eine begehrte Ausbildungsstätte in ganz Europa. Etwa 550 Studierende aus 42 Nationen erhalten hier ihre künstlerische Ausbildung.

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bildet in über 30 Studiengängen Musiker, Schauspieler, Musiklehrer sowie Musik- und Medienwissenschaftler erfolgreich bis zur Soloklasse/Promotion aus. Regelmäßig bereichern nationale und internationale Größen ihres Fachs Meisterkurse, Vorlesungsreihen und Seminare.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) ist mit 13.000 Studierenden die größte staatliche Fachhochschule Berlins und Ostdeutschlands. Es gibt ca. 70 Studienangebote in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung. Die HTW kooperiert mit rund 120 europäischen Partnerhochschulen und weiteren 20 Universitäten weltweit.

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) werden vorwiegend im Direktstudium Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein hoher Praktikumsanteil im Curriculum sowie Praxiszeiten und Abschlussarbeiten in Unternehmen ermöglichen den Absolventen einen reibungslosen und erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist mit über 7.000 Studierenden die größte Fachhochschule Sachsens. Die meisten Studiengänge gibt es in den Ingenieurwissenschaften (Bauingenieurwesen und Architektur, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinen- und Energietechnik, Polygrafische Technik) sowie in der Informatik.

Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine private und staatlich anerkannte Fachhochschule. Träger der Fachhochschule ist die Deutsche Telekom AG. Neben direkten Studiengängen gibt es auch die Möglichkeit berufsbegleitend oder kombiniert mit einem Ausbildungsvertrag bei der Telekom zu studieren. Es gibt keine Studiengebühren!