Bachelor Studium

Die Europäische Fachhochschule (EU│FH) ist eine staatlich anerkannte Hochschule und Teil eines führenden Bildungsunternehmens in Europa, der Klett Gruppe, die duale bzw. ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengänge anbietet. Sie bietet die Möglichkeit sich für breitgefächerte oder spezifische Studiengänge im Management und Gesundheitsbereich zu entscheiden.

Die EMS ist die wissenschaftliche Management School der staatlich anerkannten Cologne Business School (CBS). Sie wird laut CHE-Ranking als eine der besten Fachhochschulen für Wirtschaftswissenschaften angesehen. Alle Bachelor- und Masterstudiengänge tragen das Gütesiegel der FIBAA. Studierende profitieren von kleinen Seminargruppen, einer persönlichen Betreuung und Lern-Atmosphäre sowie praxisnahem Unterricht.

Die staatlich anerkannte FHM bietet akkreditierte Bachelor-, Master-, MBA- und Promotions-Studiengänge aus fünf Bereichen an. Die FHM arbeitet eng mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen zusammen und entwickelt und realisiert wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Bachelorstudiengänge, die für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) qualifizieren, bieten die Fachbereiche Allgemeine Verwaltung, Rechtspflege, Polizei und Steuerverwaltung.

Die Fachhochschule hat zwei Standorte – in Altenholz und in Reinfeld. Studienangebote gibt es für die Fachbereiche: Allgemeine Verwaltung, Polizei, Sicherheitsmanagement und Steuerverwaltung.

Die FH Münster arbeitet mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Innerhalb der Schwerpunkte Gestaltung, Gesundheit und Soziales, Ingenieurwesen sowie Wirtschaft kann aus einer Vielzahl von Studiengängen gewählt werden. Praxisphasen und Projektarbeiten garantieren einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Die Freie Universität Berlin gehört zu den wissenschaftlichen Top-Adressen. Die Freie Universität bietet als Volluniversität an 15 Fachbereichen und Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in allen Fächergruppen an. Sie pflegt mehr als 100 internationale Partnerschaften mit universitätsweiter Geltung.

Die Universität Erlangen-Nürnberg ist mit ca. 38.000 Studierenden die zweitgrößte Uni Bayerns. Sie gehört zu den forschungsstarken Universitäten Deutschlands und ist der Einheit von Forschung und Lehre verpflichtet. Die Forschung ist gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert. Die Uni pflegt enge Kontakte zu rund 500 Partnerhochschulen in 62 Ländern weltweit.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena – eine der traditionsreichsten und ältesten Universitäten Deutschlands - ist mit ihren über 21.000 Studierenden die größte und gleichzeitig einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen. Sie kooperiert mit 113 Unis in über 40 Ländern weltweit und über 300 europäischen Partnerinstitutionen. Dabei unterstützt sie ihre Studierenden bei Auslandsaufenthalten während des Studiums.

Die Georg-August-Universität Göttingen ist mit über 130 Fächern in den Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften eine der wenigen Universitäten in Deutschland, die ein nahezu vollständiges Studienspektrum anbieten. An der Uni gibt es ca. 26.000 Studierende. Die internationalen Studienprogramme an der Uni sind i.d.R. englischsprachig oder haben einen hohen englischsprachigen Anteil.