Informatik, IT

Die Hochschule Furtwangen (HFU) mit den Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen ist eine führende Hochschule in Deutschland und zeichnet sich nicht nur durch hohe Studienqualität aus.

An der Hochschule Ravensburg-Weingarten gibt es über 3.000 Studierende. Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen garantieren intensive Betreuung. Projektorientierter Wissenserwerb steht im Zentrum. Mit über 60 Partnerhochschulen weltweit bietet die Hochschule ihren Studierenden vielfältige Möglichkeiten, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren.

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist eine Volluniversität mit ca. 20.000 Studierenden. Mittlerweile verfügt die MLU über 52 Partneruniversitäten weltweit. Für die Studierenden stellt es deshalb kein Problem dar, ein bis zwei Auslandssemester während ihrer Studienzeit zu absolvieren.

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Medizin ihre Schwerpunkte. Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften runden das Studienangebot ab. Die Zahl der Double-Degree-Programme und der Programme mit obligatorischem Auslandsaufenthalt wird ständig erweitert.

Die Provadis School of International Management and Technology zeichnet sich durch eine hohe Qualität der Lehre aus, individuelle Betreuung der Studenten und ein studienbegleitendes Coaching. Die Hochschule legt Wert auf die Beurteilung der Dozenten durch die Studierenden und kleine Lerngruppen, zudem nimmt sie an verschiedenen Rankings und Wettbewerben teil.

Das Profil der TU Freiberg ist gekennzeichnet durch die Felder Geo, Material, Energie und Umwelt. Als führende Ressourcen-Universität Deutschlands hat die TU Freiberg die Rohstoffsicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette umfassend im Blick. Sie legt die Grundlage für die umweltverträgliche Versorgung der Gesellschaft mit Ressourcen, die für ein globales Wirtschaftswachstum notwendig sind.

An der TU Chemnitz sind Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Mathematik eng verknüpft mit den Wirtschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften. In diesem Klima entstehen gemeinsam mit der Industrie Spitzencluster in der Forschung, attraktive Bildungsangebote und internationale Netzwerke. Die TU Chemnitz ist mit mehr als 10.000 Studenten die drittgrößte Uni in Sachsen.

Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Der Austausch und die Kooperationen zwischen den Wissenschaften sowie mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen.

Die Forschung und Lehre an der TU Ilmenau sind stark ingenieurwissenschaftlich geprägt und zeichnen sich durch eine enge Verknüpfung der Ingenieurwissenschaften mit den Wirtschaftswissenschaften, mit der Mathematik sowie mit den Naturwissenschaften aus.

Die Uni Bayreuth ist eine dynamische und forschungsorientierte Campus-Universität. Sie zeichnet sich durch individuelle Betreuung, hohe Leistungsstandards, eine betont forschungsnahe Ausbildung sowie spezifische Ausrichtung an beruflichen Chancen und Perspektiven aus. Die Uni hat neben zahlreichen europäischen Partnerschaften auch Kooperationen mit mehreren Unis in den USA, Lateinamerika, Kanada, Asien und Afrika.